TTIP: Unternehmer diskutieren mit EU-Politikern

TTIP: Unternehmer diskutieren mit EU-Politikern
© meshmerize - Fotolia.com

Diese Meldung stammt aus dem Archiv und ist möglicherweise nicht mehr aktuell.

Stand: 12.03.2015

Kaum ein wirtschaftspolitisches Projekt wird derzeit so kontrovers diskutiert wie das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP (Transatlantic Trade and Investment Partnership). Die Frage, welche großen Chancen das Abkommen mit den USA der deutschen Wirtschaft bieten könnte, gerät im Verlauf der Debatte zunehmend in den Hintergrund. Etwa 50 Unternehmensvertreter aus ganz Nordrhein-Westfalen waren nun in Brüssel zu Gast, um vor Ort mit EU-Politikern über die Bedeutung und wirtschaftsnahe Umsetzung des Freihandelsabkommens zu diskutieren. Darunter war auch eine Delegation der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein mit 13 Unternehmensvertretern aus der Region.

Das transatlantische Freihandelsabkommen TTIP ist für die exportorientierte nordrhein-westfälische Wirtschaft von großer Bedeutung. „Der erfolgreiche Abschluss des Abkommens hätte eine Annäherung und gegenseitige Anerkennung von Standards in Bereichen, die bereits jetzt vergleichbar sind, sowie den Abbau von Zöllen zur Folge. Davon würde die gesamte Wirtschaft profitieren“, sagt Dr. Ron Brinitzer, Geschäftsführer International der IHK Mittlerer Niederrhein. Selbst bei gleichem Schutzniveau sei es heute so, dass Zertifizierungen häufig in beiden Märkten durchgeführt werden müssten. Dies koste Zeit und Geld, ohne einen Mehrwert zu bringen. „Das TTIP-Abkommen würde daher positive Impulse für das USA-Geschäft bringen und den Erfolg der NRW-Wirtschaft weiter steigern“, ist Brinitzer überzeugt.

Unter der Überschrift „Die neuen Freihandelsabkommen mit Nordamerika – Mehr Wachstum durch TTIP, CETA & Co.?“ sprachen die Unterenehmer aus NRW in Brüssel mit den Politikern darüber, warum TTIP wichtig ist und wie eine wirtschaftsnahe Umsetzung auszusehen hat.
„In der öffentlichen Diskussion werden durch Negativ-Beispiele wie die angebliche Absenkung von Umweltstandards, die Chlorhühnchenthematik oder die Debatte um gentechnisch veränderte Lebensmittel Ängste geschürt. Damit wird eine Ablehnung des TTIP-Abkommens gefördert“, erklärt Michael Bierbaums von der 3M Deutschland GmbH. Vorteile, die Freihandelsabkommen im Allgemeinen und TTIP im Besonderen mit sich bringen, kämen dagegen oft zu kurz. „Für uns, wie auch für viele international agierende Unternehmen in der Region, bietet der Abbau der Zölle Kosteneinsparungen und bringt zugleich Entlastungen bei komplexen Zollabwicklungen“, so Bierbaums. „Zudem führt auch die wechselseitige Akzeptanz von Produktstandards zu Erleichterungen im Warenaustausch.“ Insgesamt biete TTIP den Unternehmen gute Chancen, Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.

Nordrhein-Westfalen ist noch vor Baden-Württemberg und Bayern mit einer Summe von über 180 Milliarden Euro auch 2014 wieder das Export-Bundesland Nummer 1 gewesen. Etwa 100.000 Unternehmen sind in NRW international aktiv und profitieren vom weltweiten Handel. „Die USA sind für die Unternehmen vom Niederrhein schon ein wichtiger Wirtschaftpartner, das Potenzial ist aber bei Weitem noch nicht ausgeschöpft“, fasst Brinitzer die außenwirtschaftliche Bedeutung des Freihandelsabkommens zusammen. „Die Impulse durch ein TTIP-Abkommen wären von großem Wert für unsere Unternehmen.“

Weitere Informationen sind zu finden unter: www.dihk.de/ttip