Das Präsidium bereitet die Beschlüsse der Vollversammlung vor und überwacht ihre Durchführung. Dabei nimmt es aber mehr als die Stellung eines Aufsichtsrates ein. Das Präsidium unterstützt viele Initiativen und die Interessenvertretung durch eigene Beiträge und ehrenamtliches Engagement. Die Tätigkeit von Präsidium, Vollversammlung und Geschäftsführung ist von dem gemeinsamen Engagement für die Weiterentwicklung des Standortes Mittlerer Niederrhein geprägt. Das Präsidium besteht aus dem Präsidenten und acht Vizepräsidenten und ist für die Wirtschaft am Mittleren Niederrhein ehrenamtlich ohne Aufwandsentschädigung tätig.
Ausschüsse werden von der Vollversammlung zur Behandlung bestimmter Aufgabenbereiche oder besonderer Angelegenheiten eingesetzt. Sie beraten die Vollversammlung unter anderem zu Themen wie Finanzen, Industrie- und Umwelt oder Verkehr und Logistik. Die Regionalausschüsse bieten ein Forum für Unternehmer in den Kreisen und kreisfreien Städten des Kammerbezirks. Die Ausschussarbeit liefert eine wichtige Grundlage für die gesetzliche Aufgabenwahrnehmung der IHK; sie bereitet Beschlüsse der Vollversammlung vor.
In den Arbeitskreisen arbeiten die Mitgliedsunternehmen an wichtigen wirtschaftlichen Themen für den Mittleren Niederrhein. Sie liefern damit Impulse für die Tätigkeit der IHK. In den Arbeitskreisen werden Erfahrungen ausgetauscht und Netzwerke innerhalb und zwischen Branchen geknüpft.
Die Vollversammlung ist das „Parlament“ der regionalen Wirtschaft und entscheidet über die Arbeit der IHK.
Der Ausschuss für Immobilienwirtschaft nimmt zu aktuellen Branchenthemen Stellung und erarbeitet auch den Gewerblichen Mietspiegel.
Der Einzelhandelsausschuss nimmt zu aktuellen Fragen im Bereich des Handelsangebotes an Endverbraucher Stellung und ermittelt und analysiert Trends.
„All business is local.“ Gemäß diesem Motto will die Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein auch in Mönchengladbach präsent sein.
Der Arbeitskreis befasst sich mit aktuellen Herausforderungen im Rahmen der Personalentwicklung.
Ehrenamt
Lernen Sie die Aufgaben und Mitglieder des Regionalausschusses Neuss kennen.
Lernen Sie die Aufgaben und die Mitglieder des IHK-Ausschusses für Industrie, Energie, Umwelt und Digitales kennen.
Der Außenhandelsausschuss nimmt zu aktuellen Fragen der Außenwirtschaft und des Großhandels Stellung, trägt neue Themen an die IHK heran und berät sie fachlich.
Die Wirtschaftsjunioren - das sind mehr als 10.000 Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren.Die IHK Mittlerer Niederrhein führt das Patronat über drei Mitgliedskreise: Die Gemeinschaft Junger Unternehmer Krefeld, die Wirtschaftsjunioren Mönchengladbach und die Wirtschaftsjunioren Neuss.
Das Gremium soll den regionalen Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren mit den unterschiedlichsten Aufgaben in der Gesundheitswirtschaft fördern.
Im Regionalausschuss Krefeld wird über aktuelle wirtschaftsrelevante Themen diskutiert, die den Wirtschaftsstandort Krefeld betreffen.
Der Arbeitskreis Zoll- und Außenwirtschaftsrecht diskutiert wichtige praktische Probleme der Unternehmen bei der Zollabwicklung und im Außenwirtschaftsverkehr.
Der Sachverständigenausschuss hat die Aufgabe, die IHK in den Bewerbungsverfahren um die öffentliche Bestellung von Sachverständigen zu unterstützen.
Der Finanzausschuss bereitet die Beschlüsse zum Wirtschaftsplan und zum Jahresabschluss durch seine fachliche Beratung vor.
Der Satzungs- und Wahlordnungsausschuss der IHK überprüft die IHK-eigenen Rechtsgrundlagen bei entsprechendem Anlass.
Der Hauptausschuss berät die in der Vollversammlung zu behandelnden Angelegenheiten vorab. Insbesondere obliegt ihm die Vorberatung des Wirtschaftsplanes und der Wirtschaftssatzung.