Hier finden Sie Informationen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien nach der REACH-Verordnung.
Hier finden Sie unser EMAS-Beratungsangebot, einen Bio-Logo-Überblick, eine Umweltfirmen-Datenbank und die IHK-Recyclingbörse.
Energie & Umwelt
Wer Energie optimal nutzt, tut etwas für die eigene Bilanz und für die Umwelt. Wie das geht, zeigen wir Ihnen anhand von zehn erfolgreichen Projekten.
In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein hat die IHK Mittlerer Niederrhein ein Energieeffizienz-Netzwerk initiiert: den Energiekosten-Management-DIALOG.
Die POP-Abfall-Überwachungsverordnung bringt erweiterte Pflichten für alle mit sich, die mit POP-haltigen Stoffen in Berührung kommen.
Die Abfall- und Kreislaufwirtschaft wird geprägt durch eine Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und dessen Verordnung.
Die Umweltfirmen-Datenbank der Industrie- und Handelskammern im Internet.
Bewahren Sie den Überblick über die Themen Energiepolitik, Energierecht sowie über Gesetze und Verordnungen.
Die Chemikalienverbotsverordnung wurde an das neue Einstufungs- und Kenzeichnungssystem der europäischen CLP-Verordnung angepasst.
Wer Elektro- und Elektronikgeräte herstellt oder mit ihnen handelt, muss diverse Vorgaben nach dem ElektroG beachten.
Seit dem 1. August 2017 gelten neue Regeln für die Trennung und Verwertung von Gewerbeabfällen. Im April 2019 wurde dafür ein Vollzugshinweis veröffentlicht.
Bundesumweltamt erlässt am 15.8.2017 neue Verwaltungsvorschriften zur am 1.8.2017 in Kraft getretenen AwSV
Die EU-Kommission hat eine Orientierungshilfe zur Abfalleinstufung herausgegeben.
Die Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft für Immissionsschutz (LAI) hat eine Vollzugshilfe zu Formaldehyd erarbeitet und veröffentlicht.