• Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Download (21)
  • Inhaltsseite (105)

Bereiche

  • Energie und Umwelt (126)

Themen

  • Energie und Umwelt (21)
  • Handel (1)
  • Industrie (3)
  • Innovation und Technologie (1)

Datum

  • Letzte 3 Monate (14)
  • 2019 (46)
  • 2018 (17)
  • 2017 (17)
  • 2016 (9)
  • 2015 (4)
  • 2014 (33)

Suchergebnisse

Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 101 - 120 von insgesamt 126 Treffern
20
  • 10
  • 20
  • 50
  1234567  
23.08.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21330)

Erweiterte Regelung für Nanomaterialien unter REACH

Für Nanomaterialien gelten in der EU ab Januar 2020 einheitliche Regeln für die Registrierung. Es muss eine Risikobewertung für Mensch und Umwelt erfolgen.

08.05.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20667)

Umwelt-Update: IHK lädt zum Netzwerktreffen ein

Im EU-getriebenen Umweltrecht stehen stets Novellierungen an. Das neue Netzwerk informiert und diskutiert die praktische Umsetzung in den Unternehmen.

04.11.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21689)

Webinar „CO2-Footprint ermitteln und reduzieren“

Die Mittelstandsinitiative bietet am 29. November ein kostenfreies Webinar zum Thema „Klimaschutz im Unternehmen: CO2-Footprint ermitteln und reduzieren“ an.

22.05.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20740)

Rechtsgutachten zur Bestimmung der Luftqualität

Wie realistisch sind die erhobenen Werte zur Luftbelastung mit NO2? Ein Rechtsgutachten legt die Anforderungen an die Luftqualitätsmessung aus.

20.05.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20726)

Das Batteriegesetz: Pflichten für Unternehmen

Nach dem Batteriegesetz gelten Registrierungs-, Kennzeichnungs- und Rücknahmepflichten für Hersteller und Importeure von Batterien und Akkumulatoren.

19.09.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21450)

Kandidatenliste der REACH-Verordnung

Die Kandidatenliste der REACH-Verordnung soll um vier Stoffe erweitert werden. An den Konsultationsverfahren kann man sich bis zum 18. Oktober beteiligen.

08.01.2018 Inhaltsseite (Webcode: 7532)

Luftreinhalteplanung Neuss und Mönchengladbach

Hier finden Sie die Hintergrundinformationen zu möglichen Diesel-Fahrverboten.

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7412)

Geplante Anpassung der TA-Luft

Das BMUB beabsichtigt, die TA Luft zu novellieren. Bundesweit fallen etwa 50.000 genehmigungsbedürftige Anlagen darunter.

27.02.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15733)

Der Betriebsbeauftragte für Abfall

Seit dem 1. Juni 2017 gilt eine geänderte Verordnung über Entsorgungsfachbetriebe und eine erneuerte Verordnung über Betriebsbeauftragte für Abfall.

02.11.2015 Inhaltsseite (Webcode: 12598)

Wegweiser zur Erarbeitung von BVT-Merkblättern

Das Umweltbundesamt (UBA) hat einen Wegweiser „Beste Verfügbare Techniken. Made in Germany“ veröffentlicht.

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7435)

Bio-Logos

Bio-Siegel oder Umweltzeichen findet man auf immer mehr Produkten oder Dienstleistungen. Hier bekommen Sie einen Durchblick durch den Bio-Logo-Dschungel.

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7420)

EMAS-Beratung

Die IHK Mittlerer Niederrhein berät ihre Mitglieder zur Einführung eines Umweltmanagments im Sinne der europäischen EMAS-Verordnung.

27.05.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20769)

Abfalltransporte: Anzeigepflicht und Fahrzeugkennzeichnung

Wer als Sammler, Beförderer, Händler oder Makler von Abfällen aktiv ist, muss diverse rechtliche Vorgaben beachten.

13.05.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14044)

42. BImSchV: Verordnung über Verdunstungskühlanlagen

Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, z.B. bei Klimaanlagen, unterliegen umfangreichen Pflichten (42. BImSchV).

28.07.2017 Inhaltsseite (Webcode: 16664)

Neue Anlagenverordnung (AwSV): Und jetzt?

Seit dem 1. August 2017 ist die neue AwSV endlich in Kraft. Sie vereinheitlicht bundesweit die Anforderungen an den Umgang mit wassergefährden Stoffen.

23.07.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21134)

Die POP-Verordnung der Europäischen Union

Aktuell berät der Bewertungsausschuss des Stockholmer Übereinkommens über das mögliche Verbot von drei weiteren Chemikalien.

11.11.2019 Download (Webcode: 21753)

IHK-Eco-News: November 2019

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7421)

IHK-ECO-News

Hier finden Sie jeden Monat aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe.

22.11.2019 Download (Webcode: 21834)

Zusammenfassung des AWP NRW – Teilplan gefährliche Abfälle

26.11.2019 Download (Webcode: 21851)

Fragebogen zum Entwurf des AWP NRW – Teilplan gefährliche Abfälle

  1234567  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Wir über uns
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter
  • Social Media
  • IHK-Filme
  • Veranstaltungen
  • Seminare

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Mehr erfahren
Akzeptieren