Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland uns ist somit eine zentrale Säule der Energiewende.
Zum nunmehr fünften Mal hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) seine Befragung zum Stand der Dinge beim Umbau der Energiesysteme durchgeführt
Die Energieeffizienz-Richtlinie ist eine Vorgabe der EU-Kommision, die in allen Mitgliedstaaten in nationales Recht umgewandelt wird.
Energiemanagement – was ist das und wie wird es eingesetzt? Wir stellen drei Systeme vor.
Steigende Abgaben beim Strombezug und die geänderte Einspeisevergütung nach EEG führen zu einer Renaissance der Eigenerzeugung von Strom.
Wie können erneuerbare Energien als Alternative zu endlichen konventionellen Energiequellen genutzt werden?
Zahlreiche Förderprogramme werden im Bereich Energie angeboten. Wir bieten einen Überblick.
Im Anhang XIV der REACH-Verordnung werden die Stoffe aufgeführt, die zulassungspflichtig sind. Diese Liste wird in regelmäßigen Abständen überarbeitet.
Werden Stoffe und/oder Gemische aus Ländern außerhalb der EU importiert, müssen die Regelungen von REACH und CLP beachtet werden.
Das BMUB beabsichtigt, die TA Luft zu novellieren. Bundesweit fallen etwa 50.000 genehmigungsbedürftige Anlagen darunter.
Bio-Siegel oder Umweltzeichen findet man auf immer mehr Produkten oder Dienstleistungen. Hier bekommen Sie einen Durchblick durch den Bio-Logo-Dschungel.
Die IHK Mittlerer Niederrhein berät ihre Mitglieder zur Einführung eines Umweltmanagments im Sinne der europäischen EMAS-Verordnung.
Hier finden Sie jeden Monat aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe.