Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (40)

Bereiche

  • Energie und Umwelt (40)

Datum

  • Letzte 3 Monate (2)
  • 2020 (40)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 21 - 40 von insgesamt 40 Treffern
20
  • 10
  • 20
  • 50
  12
28.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23512)

Geänderte Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

Ab dem 1. Januar 2021 gelten neue Anforderungen an die Erstellung von Sicherheitstadenblättern nach der REACH-Verordnung.

03.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23635)

Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen

Für den Rückbau, die Demontage, das Recycling und die Verwertung von Windenergieanlagen gibt es eine einheitliche Norm, die DIN SPEC 4866

08.09.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23813)

Aktionsplan zu Kritischen Rohstoffen

Die EU-Kommission kündigt in dem Aktionsplan zu kritischen Rohstoffen Maßnahmen an, um Europa sicherer und nachhaltiger mit Rohstoffen zu versorgen.

13.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23425)

IHK-Newsletter Energie und Umwelt

Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten im Energie- und Umweltbereich.

30.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23345)

10. Novelle zur Änderung der Abwasserverordnung

Das Einleiten von Abwasser in Gewässer wird für bestimmte Anlagenbeitreiber neu geregelt. Hier lesen Sie für wen die Neuerungen gelten.

16.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24628)

Abgrenzung von Drittstrommengen

Unternehmen, die eine verringerte EEG-Umlage zahlen und Strom auf ihrem Betriebsgelände an Dritte weiterleiten, sind verpflichtet, diesen abzugrenzen.

02.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22029)

Smart-Meter-Rollout kann starten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31. Januar 2020 die lang erwartete Markterklärung für intelligente Messsysteme vorgelegt.

24.09.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23913)

Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist novelliert worden, um die Abfallrahmenrichtlinie umzusetzen. Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier.

22.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24347)

Erinnerung: Anmeldung im Marktstammdatenregister

Unternehmen mit Strom- und Gaserzeugungsanlagen sowie Energieverbrauchsanlagen am Hoch- oder Höchstspannungsnetz müssen sich bis zum 31. Januar 2021 eintragen.

07.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23395)

Online-Seminare: CO2-Neutralität in der Wirtschaft

Bis 2050 soll die europäische Wirtschaft klimaneutral sein. Deswegen sollten Unternehmen sich bereits heute mit ihrem CO2-Fußabdruck beschäftigen.

10.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23696)

Steuerentlastungen für Unternehmen möglich

Nach der Änderung der EU-Beihilfeleitlinien sind Energie- und Stromsteuerentlastungen für Unternehmen in Schwierigkeiten möglich.

12.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23239)

Luftqualität und Luftreinhaltepläne

Die NO2-Messwerte aus dem Jahr 2019 zeigen, dass die Grenzwerte im IHK-Bezirk eingehalten wurde und sich die Luftqualität in anderen Städten verbesserte.

24.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23763)

Individuelle Netzentgelte: Ausnahmen wegen COVID-19

Die Bundesregierung hat am 21. August 2020 einen Entwurf für Ausnahmen zur 7.000 Stunden-Regelung vorgelegt. Der Bundesrat stimmte ihr am 9. Oktober 2020 zu.

03.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22032)

Energie- und klimapolitische Positionen

Hier finden Sie die energie- und klimapolitische Positionen der IHK Mittlerer Niederrhein.

28.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22413)

Wasserrahmenrichtlinie

Zurzeit werden die Maßnahmenprogramme für die Erreichung der Ziele der WRRL überarbeitet. Unternehmen die an Gewässern liegen sollten ihre Betroffenheit prüfen.

18.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 25004)

Neues Jahr, neue Gesetze - 2021

Zum Jahreswechsel sind wichtige Gesetzesänderungen für Unternehmer in Kraft getreten. Hier finden Sie eine Übersicht.

16.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24623)

Sonderprogramm hilft Unternehmen aus der Krise

Das NRW-Umweltministerium hat ein Sonderprogramm für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz aufgesetzt, um Unternehmen nachhaltig aus der Krise zu helfen.

04.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23181)

Die CO2-Bepreisung über das BEHG

Am 1. Januar 2021 startet der nationale Brennstoffemissionshandel. Der Ausstoß von CO2 bekommt damit einen Preis.

29.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23343)

Verbot und Kennzeichnung von Einwegkunststoffartikeln

Ab dem 3. Juli 2021 dürfen bestimmte Einwegkunststoffartikel nicht mehr in den Verkehr gebracht werden, andere müssen gekennzeichnet werden.

01.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24852)

Verbot von Plastiktüten

Ab dem 1. Januar 2022 dürfen bestimmte Kunststofftragetaschen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Nicht betroffen davon sind dünne "Hemdchenbeutel".

  12

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren