Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (15)

Bereiche

  • Energie und Umwelt (15)

Datum

  • Letzte 3 Monate (15)
  • 2021 (15)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 1 - 15 von insgesamt 15 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
05.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25065)

Abgrenzung von Drittstrommengen - Frist verlängert

Durch einen Änderungsantrag wurde die Übergangsfrist zum Schätzen von Drittstrommengen bei unterschiedlichen EEG-Umlagen nochmal um ein Jahr verlängert.

08.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25105)

Workshop: Wertschöpfung von Brennstoffzelle und Wasserstoff

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen bietet eine kostenlose Workshopreihe zur „Wertschöpfung von Brennstoffzelle und Wasserstoff für das Rheinische Revier" an.

19.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25190)

Neue Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“

Förderfähig sind Projekte in energieintensiven Industrien, die das Ziel haben, Treibhausgasemissionen möglichst weitgehend und dauerhaft zu reduzieren.

18.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25162)

PV im Gewerbe – Land und Unternehmen für stärkeren Ausbau

Unternehmen der Handels-, Logistik- und Immobilienbranche haben mit dem NRW-Wirtschaftsministerium vereinbart, den Einsatz Erneuerbarer Energien voranzutreiben.

25.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25269)

Abfall und Recycling in Schweden

Die Deutsch-Schwedische Handeskammer bietet eine digitale Geschäftsanbahnungsreise im Bereich Abfall und Recycling für KMUs an

25.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25270)

Förderung von Green Start-ups

Die DBU fördert Start-ups, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbinden.

12.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25135)

Lärmaktionspläne

In großen Städten und Kommunen mit stark belasteten Hauptverkehrsstraßen werden Lärmaktionspläne aufgestellt, die auch Unternehmen betreffen können.

04.02.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25335)

Green Deal – Jetzt wird es für Unternehmen konkret

Im Jahr 2021 wird EU-Kommission konkrete Maßnahmen vorlegen, um die Ziele des Green Deals zu erreichen. Viele davon betreffen Unternehmen direkt oder indirekt.

06.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25088)

Neues EU-Klimaziel 2030

Am 17. Dezember 2020 haben die europäischen Umweltminister die Position der Regierungen zur Anhebung des 2030-Klimaziels verabschiedet.

03.02.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25332)

Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

Die Förderlandschaft für Energieeffizienz und Erneuerbare Energien beim Bauen und Sanieren wurde zum 1. Januar überarbeitet.

14.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25154)

Entlastungen bei Energie- und Stromsteuer

Vor allem für das produzierende Gewerbe gibt es zahlreiche Entlastungsmöglichkeiten bei der Energie- und Stromsteuer.

15.02.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25532)

BEHG: Neuer Leitfaden für Inverkehrbringer von Brennstoffen

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat einen Leitfaden zum BEHG für Inverkehrbringer von Brennstoffen veröffentlicht.

03.02.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25330)

Tool zum Vergleich von Strom- und Gaspreisen in Europa

Eurostat bietet ein kostenloses Tool zum Vergleich der Strom- und Gaspreisen in den europäischen Ländern.

23.02.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25598)

Kurzumfrage: IHK Dienstleistungsangebot Energie

Iner einer Kurzumfrage wollen wir Schwerpunktthemen identifizieren, um ein passgenaues Angebot für unsere Mitgliedsunternehmen zu erstellen.

25.02.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25623)

Abfrage zu Wasserstoffprojekten durch Gasnetzbetreiber

Die Fernleitungsnetzbetreiber für Gas wollen mit der Abfrage mögliche Wasserstoffprojekte in ihrem Netzentwicklungsplan Gas 2022-2032 berücksichtigen.

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren