Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (126)

Bereiche

  • Energie und Umwelt (126)

Themen

  • Energie und Umwelt (18)
  • Handel (1)
  • Industrie (3)
  • Innovation und Technologie (1)

Datum

  • Letzte 3 Monate (12)
  • 2021 (7)
  • 2020 (41)
  • 2019 (24)
  • 2018 (13)
  • 2017 (11)
  • 2016 (4)
  • 2015 (2)
  • 2014 (24)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 1 - 50 von insgesamt 126 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
123  
20.12.2018 Inhaltsseite (Webcode: 19295)

Fakten zu Diesel-Fahrverboten in Städten

Immer mehr Städte beschließen Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge. Wir haben für Sie die wichtigsten Fakten zum Thema zusammengestellt.

25.02.2019 Inhaltsseite (Webcode: 19729)

News

Sie suchen regionale Neuigkeiten zum Thema „Energie & Umwelt“? Hier werden Sie fündig.

10.01.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17497)

Mobilität

Informieren Sie sich über Elektromobilität, Betriebliches Mobilitätsmanagement und mögliche Förderungen.

10.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 6689)

Gewässerschutz

Die Vorgaben beim Gewässerschutz und dem betrieblichen Hochwasserschutz sind umfangreich und teils existenziell für Unternehmen.

08.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20022)

Veranstaltungen

Wir bieten Ihnen regelmäßig Informations- und Netzwerkveranstaltungen an.

05.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6526)

Energie- und Klimapolitik

Bewahren Sie den Überblick über die Energie- und Klimapolitik, das Energierecht sowie über Gesetze und Verordnungen.

05.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6524)

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien

Informieren Sie sich zu den Themem Energieeffizienz und Energiemanagement im Unternehmen sowie zu Erneuerbaren Energien.

11.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20055)

Energie

Hier finden Sie alle Infos rund um das Thema Energie: Es geht um Energieeffizienz, Erneuerbare Energien, Energiepolitik und -recht sowie um Förderprogramme.

01.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22690)

Corona: Infos zu Energie- und Umweltthemen

Auch in Zeiten von Corona sind von Unternehmen Fristen und Vorgaben im Energie- und Umweltbereich einzuhalten. Hier finden Sie eine Übersicht.

14.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23436)

Daten, Fakten, Positionen

Hier finden Sie Studien, Positions- und Faktenpapiere sowie Merkblätter zu vielen Energiethemen.

05.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6529)

Chemikalienrecht

Die Herstellung und der Umgang mit gefährlichen Stoffen unterliegen dem umfangreichen Chemikalienrecht.

08.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6690)

Immissionsschutz

Die Anforderungen durch Luftreinhalte- oder Lärmschutzvorgaben zwingen zum Handeln. Dies gilt auch für die Anlagensicherheit.

08.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6688)

REACH: Umfangreiche Anforderungen

Hier finden Sie Informationen zur Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien nach der REACH-Verordnung.

25.02.2019 Inhaltsseite (Webcode: 19725)

Energie & Umwelt

Energie & Umwelt

08.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6691)

Serviceangebote

Hier finden Sie unser Beratungsangebot, hilfreiche Datenbanken und Informationen zu aktuellen Veranstaltungen.

10.10.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7756)

IHK-Recyclingbörse

Suchen Sie Verwertungsmöglichkeiten für Ihre Abfälle oder benötigen verwertbare Stoffe, um Ihre Anlagen auszulasten? Hier finden Sie Informationen.

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7398)

Neue Stoffe im Anhang XIV der REACH-Verordnung

Im Anhang XIV der REACH-Verordnung werden die Stoffe aufgeführt, die zulassungspflichtig sind. Bis Juni 20 laufen Konsultationen für sieben Stoffe.

23.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22167)

EUCLEF: neues Onlinetool der ECHA

Seit März 2020 hat die ECHA ein Onlinetool zur Verfügung gestellt, um einen Gesamtüberblick der Regulierung eines jeweiligen Stoffes in der EU zu bieten.

19.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17887)

Effizienz.Innovatoren – Vernetzung mit Hochschulen

Als „Effizienz.Innovatoren“ verbessern Studierende im Rahmen einer Abschlussarbeit oder eines Praktikums die Energieeffizienz in Unternehmen.

15.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7275)

Effizienter Einsatz von Querschnitttechnologien

Heben Sie die großen Einsparpotenziale von Querschnittstechnologien, etwa beim Beleuchten, Heizen und Kühlen oder bei der Druckluft- und Dampferzeugung.

05.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17814)

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Die Mobilität befindet sich im Wandel. Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten Ihnen ein Betriebliches Mobilitätsmanagement bietet.

10.01.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17498)

Förderprogramme Elektromobilität

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und bietet Unternehmen viele Handlungsmöglichkeiten. Welche können Sie sich fördern lassen?

13.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17859)

Merkblätter Elektromobilität & alternative Antriebe

Mit unseren Merkblättern zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie Elektrofahrzeuge in Ihrem Unternehmen rechtssicher laden.

26.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22642)

Der Green Deal der EU

Ziel des Green Deal der EU ist es, Klima- und Umweltschutz zu einem Leitmotiv in allen Politikbereichen zu machen.

25.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22643)

Aktionsplan Kreislaufwirtschaft

Ressourcenschonung und Abfallvermeidung vorantreiben: Im Rahmen des Green Deal wurde der Aktionsplan Kreislaufwirtschaft veröffentlicht.

01.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22689)

Eichämter großzügig bei Zählerwechsel

Ohne geeichte Zähler keine Abrechnung bei Strom, Wärme und Wasser sowie im Strombereich auch keine Abgrenzung Dritter auf dem Betriebsgelände.

24.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22607)

Empfehlung zur Meldung bei der §19-Umlage

Bis zum 31. März müssen sich stromintensive Betriebe beim Netzbetreiber melden, wenn sie eine reduzierte §19-Umlage in Anspruch nehmen wollen.

24.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22606)

Fristen im Emissionshandel: Neue Hinweise der DEHSt

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat am Samstag, 28. März 2020, mitgeteilt, dass Fristverlängerungen nicht möglich sind.

01.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22688)

Übertragungsnetzbetreiber: Bescheinigungen nachreichen

Nun haben sich auch die Übertragungsnetzbetreiber zu den anstehenden Fristen bei den verschiedenen Umlagen geäußert.

27.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22656)

Meldung von Mindermengen Strom und Gas

Viele Unternehmen sind von starken Produktionsrückgängen und Werksschließungen betroffen, sodass der Energieverbrauch massiv sinkt.

27.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22652)

Erleichterungen bei Desinfektionsmittel-Herstellung

Während der Corona-Krise wird Betrieben die Herstellung von Handdesinfektionsmitteln erleichtert. Am 16. September wurde die neue Allgemeinverfügung erlassen.

19.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7396)

Erneuerbare Energien: Technik und Tipps

Wie können erneuerbare Energien als Alternative zu endlichen konventionellen Energiequellen genutzt werden?

19.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7370)

Energiemanagement: Kosten sparen, Ressourcen schonen

Energiemanagement – was ist das und wie wird es eingesetzt? Wir stellen drei Systeme vor.

05.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6530)

Abfallwirtschaft

Die Abfall- und Kreislaufwirtschaft wird geprägt durch eine Vielzahl von gesetzlichen Bestimmungen. Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Abfallrecht.

24.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22610)

Nachholfrist für Energieaudits nach EDL-G bekanntgegeben

Laut dem BAFA ist die Durchführung von Energieaudits in vielen Fällen wieder möglich und zumutbar.

19.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7397)

Klimaschutz: Erklärung wichtiger Begriffe

Der Klimaschutz ist ein Überbegriff für Maßnahmen zum Schutz der Umwelt mit überregionalen Bezügen. Was müssen Unternehmen wissen?

25.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22619)

Green Deal der EU

Der Green Deal der Europäischen Union hat zum Ziel, dass die EU bis 2050 treibhausgasneutral wird. Hier finden Sie Teilziele und Maßnahmen des Vorhabens.

06.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22737)

Änderung im Förderprogramm: Energieberatung im Mittelstand

Aufgrund der aktuellen Corona-Krise kann der Zuschuss unmittelbar an das Beratungsunternehmen ausgezahlt werden.

09.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22780)

KfW Klimaschutzoffensive für den Mittelstand

Das eingeführte KfW-Förderprogramm "Klimaschutzinitiative für den Mittelstand" soll KMU bei Investitionen in den Klimaschutz unterstützen.

07.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22950)

Hersteller von Masken sollten Verpackungsgesetz beachten

Hersteller und Importeure von Alltagsmasken oder medizinischen Masken sollten für die Verpackung die Vorgaben des Verpackungsgesetzes beachten.

22.05.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20740)

Rechtsgutachten zur Bestimmung der Luftqualität

Wie realistisch sind die erhobenen Werte zur Luftbelastung mit NO2? Ein Rechtsgutachten legt die Anforderungen an die Luftqualitätsmessung aus.

19.09.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21450)

Kandidatenliste der REACH-Verordnung

Die Kandidatenliste der REACH-Verordnung, die besonders besorgniserregende Stoffe (SVHC-Stoffe) enthält, wird laufend überarbeitet und erweitert.

13.05.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14044)

42. BImSchV: Verordnung über Verdunstungskühlanlagen

Betreiber von Verdunstungskühlanlagen, z.B. bei Klimaanlagen, unterliegen umfangreichen Pflichten (42. BImSchV).

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7420)

EMAS-Beratung

Die IHK Mittlerer Niederrhein berät ihre Mitglieder zur Einführung eines Umweltmanagments im Sinne der europäischen EMAS-Verordnung.

02.11.2015 Inhaltsseite (Webcode: 12598)

Wegweiser zur Erarbeitung von BVT-Merkblättern

Das Umweltbundesamt (UBA) hat einen Wegweiser „Beste Verfügbare Techniken. Made in Germany“ veröffentlicht.

27.05.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20769)

Abfalltransporte: Anzeigepflicht und Fahrzeugkennzeichnung

Wer als Sammler, Beförderer, Händler oder Makler von Abfällen aktiv ist, muss diverse rechtliche Vorgaben beachten.

29.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23343)

Verbot von Einwegkunststoffartikeln

Ab dem 3. Juli 2021 dürfen bestimmte Einwegkunststoffartikel, wie beispielsweise Strohhalme oder Plastikbesteck, nicht mehr in den Verkehr gebracht werden.

29.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23139)

Mantelverordnung

Mit der Mantelverordnung sollen bundsweit einheitliche Regelungen für die Verwertung von Minralischen Abfällen festgelegt werdern.

28.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22413)

Wasserrahmenrichtlinie

Zurzeit werden die Maßnahmenprogramme für die Erreichung der Ziele der WRRL überarbeitet. Unternehmen die an Gewässern liegen sollten ihre Betroffenheit prüfen.

01.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14652)

Energie-Scouts - ein Projekt zur Suche von Einsparpotentialen

Sie wollen keine unnötigen Energiekosten zahlen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Azubis als Energie-Scouts zu qualifizieren.

123  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren