Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (46)

Bereiche

  • Industrie (46)

Themen

  • Energie und Umwelt (2)
  • Förderprogramme (1)
  • Industrie (6)
  • Innovation und Technologie (6)

Datum

  • 2020 (11)
  • 2019 (9)
  • 2018 (5)
  • 2017 (1)
  • 2016 (2)
  • 2015 (9)
  • 2014 (9)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 1 - 46 von insgesamt 46 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
08.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6684)

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen und nützlichen Arbeitshilfen für den betrieblichen Arbeitsschutz.

18.02.2015 Inhaltsseite (Webcode: 10813)

Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement (QM) ist inzwischen etwas Selbstverständliches geworden. Doch was verbirgt sich hinter der Norm DIN EN ISO und für wen ist sie sinnvoll?

18.06.2018 Inhaltsseite (Webcode: 18370)

Estland: Unternehmerreise in das digitale Tallinn

Kein Staat in Europa ist so digital wie Estland. Grund genug, sich die Digitalisierung und die damit verbundenen Möglichkeiten mal vor Ort anzuschauen.

08.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6685)

Betrieblicher Arbeitsschutz: Pflichten für Arbeitgeber

Hier finden Sie Informationen zu verschiedenen Aspekten des betrieblichen Arbeitsschutzes.

08.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 19983)

Fachkräfte für die Industrie

Sie wollen Ihren Industriemeister machen? Hier bekommen Sie einen Überblick über Fachrichtungen, Prüfungsinhalte und Zulassungsvoraussetzungen.

08.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 19993)

Energie & Umwelt

Hier finden Sie Informationen zur Abfallwirtschaft, zu Gefahrstoffen und Energie-Themen, zum Gewässer- und Immisionsschutz sowie zum Umweltmanagement.

10.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20035)

Downloads

Broschüren, Studien und ein E-Book: Wir bieten Ihnen zahlreiche spannende Publikationen zum Thema Industrie zum Download an.

09.04.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20449)

News

Hier erfahren Sie, welche regionalen Neuigkeiten es zum Thema „Industrie“ gibt.

10.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20042)

Wissenschaft & Innovation

Innovative Produkte und Verfahren sichern Ihren Erfolg. Erfahren Sie mehr über Förderprogramme, den Forschungsdialog Rheinland sowie über rechtliche Aspekte.

01.12.2014 Inhaltsseite (Webcode: 9946)

Sicherheit in der Wirtschaft

Durch Wirtschaftskriminalität, Wirtschafts- und Industriespionage, Cyber-Crime, Korruption und Schutzrechteverletzungen werden Unternehmen täglich angegriffen.

25.02.2019 Inhaltsseite (Webcode: 19721)

Industrie

Produzierende Betriebe finden hier Informationen über Qualitätsmanagementsysteme und zum Thema Unternehmenssicherheit sowie Möglichkeiten zum Netzwerken in unseren Branchen- und Industrieinitiativen.

15.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23242)

IHK-Newsletter Industrie

Hier halten wir Sie zu aktuellen Themen aus dem Bereich Industrie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an!

05.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22268)

DIHK Innovationsreport

Wie wettbewerbsfähig ist der Industriestandort Deutschland? Wie innovationsaktiv sind die Betriebe? Wo liegen Hemmnisse?

03.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7144)

15 Prüfelemente zur Arbeitsschutz-Organisation

Das Selbstbewertungstool (GDA-ORGAcheck) hilft Arbeitgebern, ihrer Verantwortung für den Arbeitsschutz gerecht zu werden.

26.11.2014 Inhaltsseite (Webcode: 9892)

Industrieinitiativen

Hier finden Sie einen Überblick über die regionalen und lokalen Industrieinitiativen.

08.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20000)

Veranstaltungen

Profitieren Sie von unserem Know-how und netzwerken Sie in der Region: Unsere IHK-Veranstaltungen bringen Ihre Themen auf den Punkt!

03.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7134)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Die IHK informiert ihre Mitglieder umfangreich über die Möglichkeiten des Betriebliches Gesundheitsmanagements.

11.02.2015 Inhaltsseite (Webcode: 10770)

Industrie 4.0

Industrie 4.0 ist ein aktuelles Thema über das viel geredet wird, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Wir verraten es Ihnen.

28.11.2014 Inhaltsseite (Webcode: 9913)

Brancheninitiativen

Erfahren Sie mehr über unsere Brancheninitiativen Agrobusiness Niederrhein, BioRiver e.V und dem LifeScience Netzwerk.

03.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7155)

Broschüre: Gefährdung durch manuelle Arbeit beurteilen

Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat ihre Leitmerkmalmethode „Manuelle Arbeitsprozesse“ überarbeitet und bietet sie als Broschüre zum Download an.

17.02.2015 Inhaltsseite (Webcode: 10814)

Einführung eines QM-Systems

Erfahren Sie mehr über die Norm zu QM-Systemen. Die DIN EN ISO 9000 ff legt die Anforderungen an Sie fest.

11.02.2015 Inhaltsseite (Webcode: 10772)

Potenziale von Industrie 4.0: Die IHK unterstützt Sie

Welche Änderungen und welche Potenziale ergeben sich aus den neuen Möglichkeiten? Informieren Sie sich!

01.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17799)

Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Erfahren Sie mehr über die technischen Regeln für Gefahrtstoffe.

01.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17800)

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Was regelt die Gefahrstoffverordnung?

08.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 6687)

Gefahrstoffe: Das müssen Unternehmen beachten

Die Herstellung und der Umgang mit gefährlichen Stoffen unterliegen dem umfangreichen Chemikalien- und Gefahrstoffrecht.

25.01.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13283)

Initiativen des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium hat verschiedene Initiativen aufgebaut, z.B. die Kompetenzzentren und die Plattform Industrie 4.0, um KMU zu unterstützen.

29.04.2015 Inhaltsseite (Webcode: 11233)

Made am Niederrhein

Produkte vom Niederrhein benutzen Sie in Ihrem Alltag. Wissen Sie denn welche Ihrer Alltagsgegenstände vom Niederrhein kommt? Finden Sie es heraus.

04.05.2017 Inhaltsseite (Webcode: 16129)

Förderprogramme: Spezial Digitalisierung

Hier finden Sie aktuelle Förderprogramme, die speziell das Thema Digitalisierung und Industrie 4.0 behandeln.

05.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22925)

BMWi fördert Investitionen in Vlies-Produktionsanlagen

Seit dem 1. Mai unterstützt das Bundesministerium für Wirtschaft die Produktion von Vliesstoffen, die für zertifizierte Masken gebraucht werden.

18.06.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20866)

3D-Druck

3D-Druck weist in der industriellen Praxis eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten auf.

15.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23243)

IHK-Newsletter Industrie

Mit dem IHK-Newsletter Industrie bekommen Sie frühzeitig alle Neuigkeiten aus dem Bereich Industrie.

19.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23069)

5 G - die fünfte Generation des Mobilfunks

Was genau ist 5G eigentlich? Welche Vorteile und Möglichkeiten eröffnen sich? Hier finden Sie Informationen und Hinweise rund um das Thema 5 G.

01.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23955)

Online-Landkarte: Wirtschaft digital

Suchen Sie Förder- und Beratungsangebote oder digitale Erfolgsgeschichten anderer Firmen?

13.07.2015 Inhaltsseite (Webcode: 11685)

Industrie 4.0: Die Normen und Standards

Eine allumfassende Industrie-4.0-Norm wird voraussichtlich nicht entstehen, aber das DKE hat Spezielles zusammengefasst.

23.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23277)

DIHK-Umfrage im Netzwerk Industrie 2020

Die DIHK-Umfrage im Netzwerk Industrie 2020 belegt: Die Probleme am Industriestandort Deutschland müssen behoben werden.

13.07.2015 Inhaltsseite (Webcode: 11683)

Digitale Wirtschaft NRW: Hubs in Nordrhein-Westfalen

Professor Dr. Tobias Kollmann, Beauftragter der Landesregierung für die Digitale Wirtschaft, stellt die Strategie „Digitalen Wirtschaft NRW“ vor.

23.11.2016 Inhaltsseite (Webcode: 15126)

DIHK-Publikation: Industrie 4.0 – aber sicher!

Verschaffen Sie sich einen Überblick zu machbaren ersten Schritten im Bereich Sicherheitsmaßnahmen für die vernetzte Produktion.

07.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23988)

Lieferkettengesetz

Die Bundesregierung plant die Einführung eines Lieferkettengesetztes. Dabei geht es um die Stärkung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

01.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17801)

Arbeits- und Betriebssicherheit im Unternehmen

Welches Unternehmen muss für welche Aufgaben Betriebsbeauftragte vorhalten? Wer ist zuständig für welche Aufgaben? Welche Systeme zur Unterstützung gibt es?

18.11.2014 Inhaltsseite (Webcode: 9714)

Technischen Regeln zu künstlicher optischer Strahlung

Mit den „Technischen Regeln zu künstlicher optischer Strahlung“ (TROS) wird die Arbeitsschutzverordnung OStrV konkretisiert.

01.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22685)

Persönliche Schutzausrüstungen und Medizinprodukte

Aufgrund der Corona-Krise und dem damit verbundenen Mangel an Medizinprodukten, wie Masken und Persönlicher Schutzarusrüstung gibt es Neuerungen.

16.10.2015 Inhaltsseite (Webcode: 12314)

Digitale Transformation und Industrie 4.0

Die IHK NRW hat eine Broschüre mit 16 interessanten Best-Practice-Beispielen aus NRW zu den Themen Digitale Transformation und Industrie 4.0 veröffentlicht.

23.01.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17595)

Link-Tipps rund um die digitale Wirtschaft

Hier finden Sie nützliche Links von Institutionen, um einen Durchblick durch den 4.0-Dschungel zu bekommen.

30.11.2015 Inhaltsseite (Webcode: 13025)

Wirtschaft digital. Grenzenlos.Chancenreich.

Die IHK-Organisation begleitet den Digitalisierungsprozess und befasst sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung.

26.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23499)

Digitalisierung und Nachhaltigkeit - Hand in Hand

Welche Rolle spielen Digitalisierung und Nachhaltigkeit für die Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen in NRW?

07.08.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21227)

#GemeinsamUnternehmen: Start-ups und Ergebnisse

Erfahren Sie, welche Start-ups an der Veranstaltung am 19. September teilgenommen haben und welche Ergebnisse grafisch festgehalten wurden.

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren