Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (135)

Bereiche

  • Aus- und Weiterbildung (3)
  • Digitalisierung und Internet (1)
  • Energie und Umwelt (4)
  • Gründung und Unternehmensentwicklung (6)
  • Handel und Stadtmarketing (1)
  • Immobilien (1)
  • Industrie (2)
  • International (6)
  • Planen und Bauen (1)
  • Recht (101)
  • Sonstiges (2)
  • Wir über uns (2)
  • Wirtschaftsstandort (4)
  • Wissenschaft und Innovation (1)

Themen

  • Aus- und Weiterbildung (2)
  • Außenwirtschaft (1)
  • Energie und Umwelt (3)
  • Förderprogramme (1)
  • Gewerbeflächen und Standorte (1)
  • IHK-Positionen (1)
  • Industrie (2)
  • Innovation und Technologie (1)
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt (1)

Datum

  • 2016 (135)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 1 - 50 von insgesamt 135 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
123  
03.11.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14985)

Digitales Lernen bei der IHK Mittlerer Niederrhein

Seit 2015 geht die IHK auch im Rahmen ihres Weiterbildungsangebotes in Richtung Digitalisierung. Für das Jahr 2017 soll das E-Learning-Angebot weiter ausgebaut und neue Blended-Learning-Konzepte gestaltet werden.

02.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13308)

Flexible Arbeitszeit

Sie wollen Ihren Mitarbeitern helfen, Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen? Die Arbeitszeit flexibel auszugestalten, kann da eine gute Lösung sein. Wir informieren Sie gern!

02.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13307)

Beruf und Pflege

Beruf und Pflege miteinander zu vereinbaren ist für viele Beschäftigte nicht leicht. Wie Unternehmen Mitarbeiter mit Pflegeaufgaben unterstützen können, erfahren Sie hier.

02.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13305)

Betriebliche Kinderbetreuung

Haben Sie Fragen zur betrieblichen Kinderbetreuung? Fragen Sie sich, welches Betreuungsangebot für Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiter das passende ist. Wir helfen Ihnen gern.

02.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13309)

Netzwerke

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein wichtiges Thema für alle Unternehmen. In diesen Netzwerken können Sie von anderen lernen und sich austauschen.

02.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13304)

Familie und Beruf: Der Erfolgsfaktor Familie

Familienfreundlichkeit lohnt sich: zufriedenere Mitarbeiter, stärkere Bindung an das Unternehmen und bessere Chancen im Wettbewerb um gute Fachkräfte.

12.01.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13230)

Handel aktuell: Bleiben Sie auf dem Laufenden

Hier finden Sie gesetzliche Neuerungen, aktuelle Themen und regionale Neuigkeiten für den Handel.

13.06.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14238)

Förderprogramm: unternehmensWert:Mensch

Sie erhalten professionelle Prozessberatung unter Beteiligung der Beschäftigten.

23.06.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14282)

Initiative Ausbildungsbotschafter

Großes Interesse von Schulen und Unternehmen an der Initiative Ausbildungsbotschafter, die die IHK gestartet hat.

16.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 8319)

Steuerinfo: Monatlicher IHK-Newsletter

Wir informieren Sie jeden Monat kurz und bündig über aktuelle Änderungen im Steuerrecht.

21.04.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13739)

Dienstleistungskatalog „Wir für Sie“

Unser Dienstleistungskatalog samt Stichwort-Register im Anhang bietet Ihnen einen Überblick über unsere zahlreichen – oft kostenfreien – Service-Angebote.

09.05.2016 Inhaltsseite (Webcode: 6495)

Auslandsinvestitionen in der Industrie

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) befragt Firmen regelmäßig zu ihren Auslandsinvestitionen. Wie planen die Industrieunternehmen?

26.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14618)

GmbH-Geschäftsführer: Pflichten und Risiken

Geschäftsführer regeln nicht nur das Innenverhältnis eines Unternehmens, sondern vertreten es auch nach außen. Was es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie hier.

10.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 6689)

Gewässerschutz

Die Vorgaben beim Gewässerschutz und dem betrieblichen Hochwasserschutz sind umfangreich und teils existenziell für Unternehmen.

08.12.2016 Inhaltsseite (Webcode: 15227)

Aktuell: IHK veröffentlicht Standortanalyse Korschenbroich

Die IHK hat die Standortanalyse Korschenbroich veröffentlicht. Informieren Sie sich über die Ergebnisse.

14.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14732)

Aktuell: IHK veröffentlicht Standortanalyse Brüggen

Die Unternehmen sind zudem zufrieden mit dem Standort Brüggen. Allerdings sehen sie in verschiedenen Bereichen auch Verbesserungspotenzial.

22.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14584)

Studie: Logistik am Mittleren Niederrhein

Die Logistikbranche ist der „Schmierstoff“ für die heimische Wirtschaft. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie der Prognos AG im Auftrag der IHK.

16.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13408)

Aktuell: Arbeitsmarktanalyse veröffentlicht

Die Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt stellen die Wirtschaft am Niederrhein vor vielfältige Herausforderungen. Die IHK hat dazu die Unternehmen befragt.

09.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 15195)

Lieferantenerklärungen nach dem Unionszollkodex

Seit dem 1. Mai 2016 wird der Unionszollkodex angewandt. Was ist für die Erstellung der Lieferantenerklärung zu berücksichtigen?

12.01.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13236)

WIPANO

Die neue Förderrichtlinie WIPANO (Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen) gilt noch bis zum 31. Dezember 2019.

19.07.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14381)

Recht von A - Z: Viele Themen auf einen Blick

Merkblattübersicht

02.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 12580)

Internetcheck: Leitfaden für eine moderne Internetpräsenz

Eine moderne Internetpräsenz ist inzwischen mehr als nur reine Formsache – sie ist Aushängeschild, Kundeninformation und Dialogplattform zugleich.

25.01.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13283)

Initiativen des Bundeswirtschaftsministeriums

Das Bundeswirtschaftsministerium hat verschiedene Initiativen aufgebaut, z.B. die Kompetenzzentren und die Plattform Industrie 4.0, um KMU zu unterstützen.

08.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14507)

Ausländerrecht I – Einreise und Aufenthaltserlaubnis

Die Einreise und Aufenthaltserlaubnis für Ausländer ist vielen strengen Regeln unterworfen. Wir sagen Ihnen, welche das sind und wie Sie rechtssicher agieren!

08.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14502)

Aufbewahrungspflichten von Unterlagen

Gewerbetreibende sind verpflichtet, betriebliche Unterlagen für bestimmte Zeiträume aufzubewahren. Welche Frist für welche Unterlagen gilt, erfahren Sie hier.

20.07.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14390)

AGB: Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB können das Vertragsleben im Geschäftsverkehr spürbar vereinfachen, sie bergen aber auch Gefahren. Wir sagen Ihnen, wie Sie sich davor schützen können.

21.07.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14404)

Arbeitsentgelt: Alles, was Sie wissen müssen

Oft ist das Entgelt Streitthema zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Wir helfen Ihnen, dieses Problem rechtssicher und zufriedenstellend zu lösen.

08.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14506)

Aushangpflichten: Infos für Mitarbeiter

Arbeitnehmer haben ein Informationsrecht im Betrieb. Aushänge sollen dies sicherstellen. Was aushangpflichtig ist und in welchem Umfang, erfahren Sie hier.

08.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14498)

Arbeitszeit: Vorschriften für Unternehmen

Selbst wenn Sie und Ihre Mitarbeiter sich einig sind – es gibt Grenzen! Erfahren Sie hier, welche Gesetze, Vorschriften und Vorgaben es einzuhalten gibt.

10.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14519)

Bewachungsgewerbe: EU-Berufsanerkennungsrichtlinie

Ein Bewachungsgewerbe zu gründen und auszuüben, bedarf einer behördlichen Erlaubnis. Das gilt auch für Unternehmer aus dem EU-/EWR-Ausland. Wir informieren Sie.

09.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14510)

Außergerichtliche Konfliktlösung

Streitigkeiten gerichtlich zu klären belastet oder beendet jede Geschäftsbeziehung. Erste Wahl sollte die gütliche Einigung sein. Wir sagen Ihnen, wie es geht!

10.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14522)

Bewachungsgewerbe: Unterrichtung oder Prüfung

Wer gewerbsmäßig Leben oder Eigentum fremder Personen bewachen will, muss eine Unterrichtung oder Sachkundeprüfung vorweisen. Was das bedeutet, lesen Sie hier.

10.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14525)

Beschäftigtendatenschutz

Personenbezogene Daten dürfen nicht ohne Weiteres gespeichert werden – auch die Ihrer Mitarbeiter nicht. Wir sagen Ihnen, was Sie beachten müssen!

09.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14513)

Betriebsaufgabe – Checkliste für Unternehmer

„Ich gebe auf!“ ist schnell gesagt. Im Fall einer Unternehmensaufgabe ist das jedoch nicht schnell getan. Wir sagen Ihnen, was es zu beachten gibt.

19.07.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14383)

Abmahnung im Wettbewerbsrecht

Verstöße gegen Wettbewerbsregeln – ob nun bewusst oder unbewusst – führen oft zu weitreichenden Konsequenzen. Wir helfen Ihnen, sich zu schützen.

19.07.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14382)

Abmahnung im Arbeitsrecht

Vor einer Kündigung ist grundsätzlich eine Abmahnung auszusprechen. Wie Sie dabei vorgehen sollten, erfahren Sie hier.

09.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14509)

Ausländerrecht III – Selbstständige Tätigkeit

Die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit ist nicht nur EU-Bürgern möglich. Welche Regeln für andere Staatsangehörige gelten, erfahren Sie hier.

07.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14700)

Firmenrecht – Wahl der Rechtsform

Selbstständige fragen sich oft „Handelsregistereintragung: ja oder nein?“ – und „Wenn ja, mit welcher Rechtsform?“. Hier eine Übersicht der Möglichkeiten.

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14686)

Europäische Unionsmarke: Schützen Sie Ihre Idee

Produkte und Dienstleistungen können durch die europäische Gemeinschaftsmarke auch europaweit geschützt werden. Wie? Das erfahren Sie hier.

11.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14529)

Einigungsstelle im Wettbewerbsrecht

„Konkurrenz belebt das Geschäft!“ – aber nur, wenn es dabei fair zugeht. Bei wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten hilft die Einigungsstelle.

11.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14536)

Geldwäscheprävention – Mitwirkungspflichten

Geldwäsche ist das leider kein Einzelfall mehr. Wir informieren Sie, was genau man darunter versteht und wie diesem Problem rechtlich begegnet werden soll.

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14679)

Gerichtliches Mahnverfahren

Leider lässt die Zahlungsmoral mancher Kunden zu wünschen übrig. Wie Sie vorgehen sollten, wenn Zahlungen ausbleiben, erklären wir in diesem Merkblatt.

25.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14600)

GEMA: Rechte zur Musiknutzung erwerben

Wer in Deutschland Musik der Öffentlichkeit zugänglich macht, ist damit im Normalfall automatisch Kunde der GEMA. Was das für Sie bedeutet, erfahren Sie hier!

25.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14601)

Genossenschaft: Auch europäische Form möglich

Genossenschaften sind Gesellschaften ohne feste Mitgliederzahl. Doch ab wann kann eine Genossenschaft gegründet werden? Das und vieles mehr erfahren Sie hier!

26.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14615)

GmbH & Co. KG: Besondere Kommanditgesellschaft

Da bei der GmbH & Co. KG zwei verschiedene Rechtsformen miteinander verbunden sind, ergeben sich eine ganze Reihe von Besonderheiten. Welche erfahren Sie hier!

25.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14608)

Gewerbliches Mietrecht: Das müssen Sie beachten

Geschäftsräume sind für jeden Unternehmer existenziell. Mietverhältnisse müssen hier klar geregelt sein und dauerhaft Bestand haben. Wir informieren Sie gerne!

25.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14609)

GmbH – Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Die GmbH ist eine der beliebtesten Unternehmensformen. Welche Vor- und Nachteile sie bietet und wie Sie bei der Gründung vorgehen sollten – wir sagen es Ihnen.

21.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14792)

Gewinnspiele, Verlosungen und Preisausschreiben

Gewinnspiele, Verlosungen etc. werden gerne zu Werbezwecken genutzt. In wie weit das möglich ist und was Sie beachten müssen, erfahren Sie in diesem Merkblatt.

29.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14625)

GmbH-Geschäftsführer: Sozialversicherungspflicht

Ist ein GmbH-Geschäftsführer sozialversicherungspflichtig? Hier ist selbst die Rechtsprechung nicht eindeutig. Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.

29.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14628)

Gratifikation: Extrageld für Mitarbeiter

Gratifikationen gibt es in vielen Unternehmen. Die bekanntesten Formen sind das Urlaubs- und Weihnachtsgeld – doch was gilt genau? Wir helfen weiter.

123  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren