Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (226)

Bereiche

  • Aus- und Weiterbildung (30)
  • Corona-Krise (43)
  • Digitalisierung und Internet (5)
  • Energie und Umwelt (41)
  • Gründung und Unternehmensentwicklung (4)
  • Handel und Stadtmarketing (4)
  • Immobilien (1)
  • Industrie (11)
  • International (16)
  • Öffentlichkeitsarbeit (2)
  • Planen und Bauen (12)
  • Recht (5)
  • Sonstiges (24)
  • Tourismus und Gastronomie (3)
  • Verkehr und Mobilität (5)
  • Wir über uns (2)
  • Wirtschaftsstandort (11)
  • Wissenschaft und Innovation (7)

Themen

  • Ausbildung und Prüfungen (1)
  • Außenwirtschaft (1)

Datum

  • Letzte 3 Monate (49)
  • 2020 (226)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 151 - 200 von insgesamt 226 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
  12345  
16.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24623)

Sonderprogramm hilft Unternehmen aus der Krise

Das NRW-Umweltministerium hat ein Sonderprogramm für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz aufgesetzt, um Unternehmen nachhaltig aus der Krise zu helfen.

03.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22032)

Energie- und klimapolitische Leitlinien der IHK NRW

Die Vollversammlung der IHK Mittlerer Niederrhein hat die neuen energie- und klimapolitischen Leitlinien der IHK NRW beschlossen.

17.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23263)

Faktenpapier Wasserstoff

Ob als Raketentreibstoff, Prozessgas in der Kraftstoffherstellung oder als Grundelement in Düngemitteln - Wasserstoff hat viele Einsatzbereiche.

06.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23684)

Holzverpackung beim Export - Worauf ist zu achten?

Verpackungsholz kann Schädlinge enthalten. Daher darf nur behandeltes Holz bei internationalen Lieferunge genutzt werden. Darauf weist das BMEL hin.

12.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24002)

Das Healthy Building Network - Netzwerk für „gesundes Bauen“

Als Innovationsnetzwerk und Wissensplattform ist das Healthy Building Network (HBN) auf das Thema „gesundes Bauen“ spezialisiert. Erfahren Sie mehr:

13.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22999)

Auswirkungen auf Planungs- und Genehmigungsverfahren

Die Corona-Krise hat Auswirkungen auf die Durchführung von Planungs- und Genehmigungsverfahren.

10.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23694)

Türkei: Anti-Dumping-Zölle auf Textilien aus Deutschland

Für eine Untersuchung zur Unwirksamkeit von Anti-Dumping- Maßnahmen hat die Türkei deutsche Exporteure bestimmter Textilien befragt. Hintergründe dazu hier.

09.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23405)

AHK World Business Outlook: Corona-Sonderumfrage

Welche Erwartungen haben deutsche Unternehmen an ihre Auslandsgeschäfte im Zuge der Corona-Pandemie? Eine Befragung der Auslandshandelskammern gibt Antworten.

07.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23988)

Lieferkettengesetz

Die Bundesregierung plant die Einführung eines Lieferkettengesetztes. Dabei geht es um die Stärkung der unternehmerischen Sorgfaltspflichten in der Lieferkette.

09.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24580)

Bundesweite Matching-Plattform Schutzausrüstung

Die Matching-Plattform Schutzausrüstung des BMWi ist online und stellt Interessierten Informationen zu zertifizierten Masken zur Verfügung.

08.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23210)

Digitalisierungsgutscheine - Mittelstand Innovativ & Digital

Mit dem Programm Mittelstand Innovativ & Digital wird die Innovationskraft von KMU gestärkt und die Digitalisierung gefördert.

10.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23695)

„Digital Jetzt“ – Neue Investitionsförderung

Mit dem Förderprogramm „Digital jetzt“ fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) kleine und mittelständische Unternehmen.

18.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 25004)

Neues Jahr, neue Gesetze - 2021

Zum Jahreswechsel sind wichtige Gesetzesänderungen für Unternehmer in Kraft getreten. Hier finden Sie eine Übersicht.

28.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23512)

Geänderte Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

Ab dem 1. Januar 2021 gelten neue Anforderungen an die Erstellung von Sicherheitstadenblättern nach der REACH-Verordnung.

03.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23635)

Rückbau und Recycling von Windenergieanlagen

Für den Rückbau, die Demontage, das Recycling und die Verwertung von Windenergieanlagen gibt es eine einheitliche Norm, die DIN SPEC 4866

01.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24852)

Verbot von Plastiktüten

Ab dem 1. Januar 2022 dürfen bestimmte Kunststofftragetaschen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Nicht betroffen davon sind dünne "Hemdchenbeutel".

08.09.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23813)

Aktionsplan zu Kritischen Rohstoffen

Die EU-Kommission kündigt in dem Aktionsplan zu kritischen Rohstoffen Maßnahmen an, um Europa sicherer und nachhaltiger mit Rohstoffen zu versorgen.

08.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23396)

Aktuelle Informationen zur NRW-Soforthilfe

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur NRW-Soforthilfe sowie einen Katalog von Fragen und Antworten zum Rückmeldeverfahren des Landes.

10.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24585)

E-Rechnungen

Der Versand von elektronischen Rechnungen ist ab dem 27.11.2020 Pflicht im öffentlichen Auftragswesen! Wir sagen Ihnen, was zu tun ist!

01.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24860)

Quarantäne-Regelungen des Landes NRW

Erstmals hat das Land NRW eine Verordnung zu den Quarantäne-Regelungen erlassen. Ziel der Verordnung ist es, die Bestimmungen zu vereinheitlichen.

14.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24976)

Rundfunkbeitragspflicht/GEMA: Rückwirkende Freistellung

Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen des Gemeinwohls können beim Beitragsservice eine Freistellung von der Rundfunkbeitragspflicht beantragen.

13.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23425)

IHK-Newsletter Energie und Umwelt

Bleiben Sie informiert und verpassen Sie keine Neuigkeiten im Energie- und Umweltbereich.

30.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23345)

10. Novelle zur Änderung der Abwasserverordnung

Das Einleiten von Abwasser in Gewässer wird für bestimmte Anlagenbeitreiber neu geregelt. Hier lesen Sie für wen die Neuerungen gelten.

04.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23181)

Die CO2-Bepreisung über das BEHG

Am 1. Januar 2021 startet der nationale Brennstoffemissionshandel. Der Ausstoß von CO2 bekommt damit einen Preis.

16.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24628)

Abgrenzung von Drittstrommengen

Unternehmen, die eine verringerte EEG-Umlage zahlen und Strom auf ihrem Betriebsgelände an Dritte weiterleiten, sind verpflichtet, diesen abzugrenzen.

02.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22029)

Smart-Meter-Rollout kann starten

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31. Januar 2020 die lang erwartete Markterklärung für intelligente Messsysteme vorgelegt.

07.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24894)

Azubi-Speed-Dating 2021

Azubi-Speed-Dating 2021 jetzt via App. Vom 22. Februar bis 19. März 2021 kommen Ausbildungs- betriebe und Schulabgänger zusammen.

19.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24649)

Formulare zur Abschlussprüfung

Hier finden Sie Infos zur vorzeitigen Prüfung, Umschulungsbescheinigung, zum Nachteilsausgleich und Zweitschriften.

19.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24645)

Formulare zum Berufsausbildungsvertrag

Unser Formulare zum Berufsausbildungsvertrag finden Sie in unserem Downloadbereich.

19.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24644)

Formulare zum Ausbildungsnachweis

Unser Formulare zum Ausbildungsnachweis finden Sie in unserem Downloadbereich.

19.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24648)

Ausbildungsverträge verkürzen oder verlängern

Verträge verkürzen oder verlängern können Sie mit diesen Formularen.

11.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24971)

Brexit: Änderungen der umsatzsteuerlichen Regelungen

Am 31.12.2020 trat Großbritannien aus der EU aus. Dies hat auch Auswirkungen auf die Umsatzsteuer. Ein BMF-Schreiben beschreibt die Konsequenzen.

09.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24933)

Virtuelle Brexit Veranstaltungen

Unsere Termine im 1. Halbjahr 2021 bieten Ihnen eine Hilfestellung bei Warenlieferungen in das und aus dem Vereinigten Königreich.

19.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24643)

Formulare für Betriebe und Ausbilder

Hier stellen wir Ihnen alle benötigten Formulare für Betriebe und Ausbilder zur Verfügung.

13.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24374)

IHK-Landesbestenehrung 2020

Die besten Azubis in NRW werden auch in diesem Jahr ausgezeichnet - auf digitalem Weg. Bundesbildungsministerin Karliczek ehrt die Azubis per Grußwort.

26.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24814)

Informationen zu Liefer- oder Abholservice

Der Abhol- und Lieferservice bietet den Gastronomen eine geeignete Alternative, um das Geschäft weiterhin aufrechtzuerhalten und um einen Teil des Umsatzes zu erwirtschaften.

14.09.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23833)

Leitfaden Onlinepräsenz für die Gastronomie

Für die Gastronomen ist es wichtiger denn je, online präsent zu sein. Den Leitfaden zur Onlinepräsenz finden Sie hier.

28.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23781)

Förderprogramme für Hotel und Gastronomie

Hier bieten wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Kreditprogramme, Bürgschaften und Beratungsförderungen für die Branche Gastronomie und Hotellerie.

04.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24891)

Gründer- und Unternehmertag 2020

Der Gründer- und Unternehmertag 2020 fand in diesem Jahr erstmalig online statt. Rund 540 Besucher nahmen teil. Alles weitere finden Sie hier.

03.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24410)

Gefahrgut: Verlängerung der Befristung

Durch die Multilatere Vereinbarung M330 bleiben bestimmte ADR-Schulungsbescheinigungen und Schulungsnachweise der Gefahrgutbeauftragten gültig.

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22742)

Neuordnung von Ausbildungsberufe

Eine Reihe von Neuordnungen einzelner Ausbildungsberufen wurde umgesetzt. Wir haben die Änderungen für Sie zusammengefasst.

20.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24743)

Prüfungs - ABC

Sie suchen Informationen rund um das Thema unserer Zwischen- und Abschlussprüfungen? Hier werden Sie fündig.

01.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 20149)

Prüfungsinformationen

Hier finden Sie die Prüfungsinformationen für die einzelnen Zwischen- und Ausbildungsprüfungen.

14.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24975)

Maßnahmen des Bundes zur Bekämpfung der Pandemie

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am 5. Januar 2021 weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen.

12.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22525)

Teilqualifizierung

Schritt für Schritt zum Berufsabschluss - Das ist durch unsere Teilqualifizierung mit IHK-Kompetenzfeststellung möglich.

27.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24817)

Prüfungsordnung

Die aktuelle Prüfungsordnung der IHK Mittlerer Niederrhein finden Sie hier.

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22746)

IT-Berufe im Überblick

Hier finden Sie alle IT-Berufe, die von einer Neuordnung ab dem 1. August 2020 betroffen sind.

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22743)

Chemielaborant/-in

Hinweise zur Neuverordnung, Downloads und Details für angehende Chemielaboranten zum 1. August 2020.

02.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22025)

Das aktuelle Berufsbildungsgesetz

Mehr Unterstützung in der Beruflichen Bildung: Was Betriebe jetzt wissen sollten, haben wir für Sie einfach und übersichtlich zusammengefasst.

12.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24393)

Informationen zu den Abschlussprüfungen

Hier finden Sie alle Informationen zu den Folgen des Corona-Virus für die Abschlussprüfung im Winter 2020/2021.

  12345  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren