Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (225)

Bereiche

  • Aus- und Weiterbildung (30)
  • Corona-Krise (43)
  • Digitalisierung und Internet (4)
  • Energie und Umwelt (41)
  • Gründung und Unternehmensentwicklung (5)
  • Handel und Stadtmarketing (4)
  • Immobilien (1)
  • Industrie (11)
  • International (16)
  • Öffentlichkeitsarbeit (2)
  • Planen und Bauen (12)
  • Recht (5)
  • Sonstiges (24)
  • Tourismus und Gastronomie (3)
  • Verkehr und Mobilität (4)
  • Wir über uns (2)
  • Wirtschaftsstandort (11)
  • Wissenschaft und Innovation (7)

Themen

  • Ausbildung und Prüfungen (1)
  • Außenwirtschaft (1)

Datum

  • Letzte 3 Monate (42)
  • 2020 (225)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 1 - 50 von insgesamt 225 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
12345  
10.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22124)

Appell zum Ausbau der B 288 mit Uerdinger Rheinbrücke

Wirtschaft und Kommunen wenden sich gemeinsam an den Bundesverkehrsminister zur Beschleunigung des vierspurigen Ausbaus der B 288/A 524.

23.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22866)

Informationen für Handel und Gastronomie

Einzelhandel und Gastronomie sind besonders stark von den aktuellen Schließungen betroffen. Hier finden Sie Tipps zur Wiedereröffnung, Termine und Kontakte.

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22755)

Branchenspezifische Informationen

Hier finden Sie Informationen für besonders betroffene Branchen wie den Einzelhandel, die Exportwirtschaft und andere Wirtschaftszzweige.

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22754)

Gesetze und Gesetzesänderungen

Bei Fragen zum Infektionsschutzgesetz, Vertragsänderungen oder Gesetzesänderungen lesen Sie hier Informationen und Rechtshinweise.

22.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23085)

IHK-Bestenehrung 2019

Einen Abend lang standen sie im Mittelpunkt: Die besten Auszubildenden, Ausbildungsbetriebe, Berufskollegs und Fortbildungsabsolventen.

02.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23155)

Schwalmtal

IHK zum Wirtschaftsstandort Schwalmtal: Insgesamt erhielt Schwalmtal die Note 2,62. Das entspricht einer drei plus.

15.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23242)

IHK-Newsletter Industrie

Hier halten wir Sie zu aktuellen Themen aus dem Bereich Industrie auf dem Laufenden. Melden Sie sich an!

16.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23250)

Azubi-Speed-Dating: Anmeldung für Schüler ab dem 18. Juni

61 Betriebe machen mit. Sie suchen Azubis für 126 Ausbildungsplätze in 59 Berufen.

15.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23245)

Rückläufige Umsätze der Industrie

In Krefeld fällt das Minus moderater aus.

05.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22268)

DIHK Innovationsreport

Wie wettbewerbsfähig ist der Industriestandort Deutschland? Wie innovationsaktiv sind die Betriebe? Wo liegen Hemmnisse?

08.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22093)

IHK-Weiterbildung: Chancen der Höheren Berufsbildung

Das IHK-Weiterbildungsangebot ist breit gefächert und professionell aufgestellt. Hier finden Sie einen Überblick über Seminare und Dozenten.

17.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22144)

Mit Berufsausbildung zum Erfolg

Mit Praxiseinblicken in die Berufliche Bildung und Fachkräftesicherung zeigt die IHK Vorbilder für eine erfolgreiche Karriere ohne Studium.

19.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22574)

Videos und Webinare

Hier finden Sie spannende Einblicke in das Weiterbildungsangebot der IHK, Interessantes zum Thema "Höhere Berufsbildung" und Zugang zu Ihren IHK Webinaren.

24.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22170)

Rücklagen abgebaut, Beiträge erstattet

IHK Mittlerer Niederrhein sieht sich durch das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts bestätigt.

18.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22365)

Künstliche Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz bringt Vorteile mit sich. Hier finden Sie Informationen uns Asprechpartner für Ihre Projekte.

01.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22690)

Corona: Infos zu Energie- und Umweltthemen

Auch in Zeiten von Corona sind von Unternehmen Fristen und Vorgaben im Energie- und Umweltbereich einzuhalten. Hier finden Sie eine Übersicht.

14.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23436)

Daten, Fakten, Positionen

Hier finden Sie Studien, Positions- und Faktenpapiere sowie Merkblätter zu vielen Energiethemen.

16.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23449)

Gründerpreis NRW 2020: Bewerbungsphase

Unternehmensgründer aus NRW können sich ab sofort für den Gründerpreis NRW 2020 bewerben. Teilnahmeschluss ist der 21. September 2020.

20.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22833)

Corona-Virus: Informationen für Außenhandelsunternehmen

Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Informationen für international agierende Unternehmen über Corona und seine weltweiten Auswirkungen gibt es hier.

17.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23461)

Carnet A.T.A. - das internationale Zollpassierscheinheft

Das Carnet A.T.A. ist ein internationales Zollpassierscheinheft. Wann genau braucht man es? Was sind die Voraussetzungen und wie sieht das Verfahren aus?

09.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22108)

Wissenscampus Mönchengladbach

Ein Zusammenschluss aus 39 Unternehmern und Vertretern von Institutionen gründete den Wissenscampus in Mönchengladbach.

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22752)

Einschränkungen für die Betriebe

Welche Vorkehrungen müssen Unternehmen in der Krise treffen? Was regelt die Rechtsverordnung des Landes? Diese und weitere Informationen finden Sie hier.

18.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22362)

„Elements of AI“: Online-Grundkurs zu KI

Der Online-Kurs „Elements of AI“ hat bei mehr als 200.000 Menschen das Interesse für Künstliche Intelligenz entfacht. Den Kurs gibt es nun auch auf Deutsch.

22.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23087)

Abmilderung der Folgen im Veranstaltungsvertragsrecht

Durch den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen sollen die Veranstalter statt der Erstattung des Eintrittspreises einen Gutschein ausstellen dürfen.

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22751)

IHK-Services für Unternehmen in der Krise

Ob Newsletter oder Unternehmensplattform: Hier finden Sie die Unterstützung der IHK für betroffene Unternehmen.

08.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22103)

Förderprogramme Innovation & Strukturwandel

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat drei neue Förderprogramme für strukturschwache Regionen ausgeschrieben.

25.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22406)

Künstliche Intelligenz für den Mittelstand

Künst­liche Intel­li­genz ist ein Thema, das aktuell die Medien sowie den Arbeits­alltag vieler Konzerne bestimmt. Auch für KMU wird das Thema relevant.

08.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 6687)

Gefahrstoffe: Das müssen Unternehmen beachten

Die Herstellung und der Umgang mit gefährlichen Stoffen unterliegen dem umfangreichen Chemikalien- und Gefahrstoffrecht.

03.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22034)

Nachhaltigkeit bei der IHK

Nicht nur unseren Mitgliedsunternehmen, sondern auch uns ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig. Hier erfahren Sie, was wir tun.

28.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22418)

Allgemeine Informationen für den Betrieb

Der Corona-Virus hat Auswirkungen auf das nationale wie internationale Geschäft. Hier einige generelle wichtige Informationen.

23.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22167)

EUCLEF: neues Onlinetool der ECHA

Seit März 2020 hat die ECHA ein Onlinetool zur Verfügung gestellt, um einen Gesamtüberblick der Regulierung eines jeweiligen Stoffes in der EU zu bieten.

18.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23741)

Bundesbericht Forschung und Innovation

Der Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) bietet einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten des Bundes und der Länder zu Forschung und Innovation.

24.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23762)

IHK Erklärfilm: Kredithilfen

Die IHK Mittlerer Niederrhein steht Ihnen in Zeiten der Corona-Pandemie unter anderem mit einem Überblick über Kredithilfen zur Seite.

04.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23176)

Tipps und Anregungen für Ihren Unternehmensstandort

Hier finden Sie Informationen zum #GewerbestandortDerZukunft.

13.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22539)

Bremsen lösen für Infrastruktur­ und Gewerbeansiedlungen

Die IHKs haben Vorschläge erarbeitet, mit denen Planungs- und Genehmigungsverfahren für Infrastrukturvorhaben und Gewerbestandorte verkürzt werden können.

12.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22518)

Aktionsplan Wirtschaft für Krefeld - Die Goldprojekte

Vier Projekte haben die Initiatoren als Goldprojekte gekennzeichnet und damit besonders wichtige Entwicklungsfelder für die Stadt ausgemacht.

09.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22497)

Aktionsplan Wirtschaft für Krefeld

Krefeld.2030 - Zukunft.Gemeinsam.Gestalten – in vier Kurzfilmen zeigen die Akteure des Aktionsplans, welche Visionen sie für die Stadt haben.

06.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22476)

Gesagt Getan 2019 - Projekte und Angebote für Unternehmen

Von „A“ wie Ausbildungsbotschafter bis „V“ wie ValiKom Transfer: Hier stellen wir eine Auswahl an Projekte vor, die wir in 2019 umgesetzt haben.

12.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22520)

Aktionsplan Wirtschaft für Krefeld - Die Silberprojekte

Hier sehen Sie die Silberprojekte, denen sich Akteure aus der Krefelder Wirtschaft im Rahmen des Aktionsplans gewidmet haben.

12.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22532)

Die Gesichter hinter dem Aktionsplan Wirtschaft

Wer steckt hinter den Projekten, die im Zuge des Aktionsplans Wirtschaft für Krefeld entstanden sind? Das erfahren Sie in unserem letzten Kurzfilm.

13.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23713)

Gesundheit

Hier finden Sie Unternehmen aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft aus unserem IHK-Bezirk.

26.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22642)

Der Green Deal der EU

Ziel des Green Deal der EU ist es, Klima- und Umweltschutz zu einem Leitmotiv in allen Politikbereichen zu machen.

25.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22643)

Aktionsplan Kreislaufwirtschaft

Ressourcenschonung und Abfallvermeidung vorantreiben: Im Rahmen des Green Deal wurde der Aktionsplan Kreislaufwirtschaft veröffentlicht.

19.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22576)

Höhere Berufsbildung – Mind Blowing Facts

Lernen Sie hier alles über die "Höhere Berufsbildung" und tolle Chancen für Ihre berufliche Zukunft.

17.09.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23868)

Webinar: Exportkontrolle ist Chefsache! - Homeoffice und Exportkontrolle

Welche Aspekte sind für eine sichere Exportkontrolle im Homeoffice zu beachten? Können Dokumente und Informationen einfach ausgetauscht werden und wann gilt dies als Übertragung technischen Knowhows? In diesem Webinar beantwortet Dr. Wolfgang Ehrlich von der Anwaltskanzlei Ehrlich & Pauli Rechtsanwälte diese Fragen. Auch werden die Grundlagen des technischen Knowhow- bzw. Technologietransfers aus Sicht des mobilen Arbeitens im Homeoffice beleuchtet. Weitere Informationen unter https://www.ihk-krefeld.de/de/international/exportkontrolle/index.html

01.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22689)

Eichämter großzügig bei Zählerwechsel

Ohne geeichte Zähler keine Abrechnung bei Strom, Wärme und Wasser sowie im Strombereich auch keine Abgrenzung Dritter auf dem Betriebsgelände.

24.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22607)

Empfehlung zur Meldung bei der §19-Umlage

Bis zum 31. März müssen sich stromintensive Betriebe beim Netzbetreiber melden, wenn sie eine reduzierte §19-Umlage in Anspruch nehmen wollen.

17.09.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23870)

Webinar: Exportkontrolle ist Chefsache!

Welche Aspekte sind für eine sichere Exportkontrolle im Homeoffice zu beachten? Können Dokumente und Informationen einfach ausgetauscht werden und wann gilt dies als Übertragung technischen Knowhows? In diesem Webinar beantwortet Dr. Wolfgang Ehrlich von der Anwaltskanzlei Ehrlich & Pauli Rechtsanwälte diese Fragen. Auch werden die Grundlagen des technischen Knowhow- bzw. Technologietransfers aus Sicht des mobilen Arbeitens im Homeoffice beleuchtet. Weitere Informationen unter https://www.ihk-krefeld.de/de/international/exportkontrolle/index.html

24.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22606)

Fristen im Emissionshandel: Neue Hinweise der DEHSt

Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat am Samstag, 28. März 2020, mitgeteilt, dass Fristverlängerungen nicht möglich sind.

01.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22688)

Übertragungsnetzbetreiber: Bescheinigungen nachreichen

Nun haben sich auch die Übertragungsnetzbetreiber zu den anstehenden Fristen bei den verschiedenen Umlagen geäußert.

12345  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren