Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (1231)

Bereiche

  • Aus- und Weiterbildung (120)
  • Corona-Krise (47)
  • Digitalisierung und Internet (33)
  • Downloads (9)
  • Ehrenamt (22)
  • Energie und Umwelt (123)
  • Existenzgründung (2)
  • Fachkräfte und Karriere (7)
  • Gründung und Unternehmensentwicklung (43)
  • Handel und Stadtmarketing (18)
  • Immobilien (25)
  • Industrie (46)
  • International (98)
  • Microsites (35)
  • Öffentlichkeitsarbeit (15)
  • Planen und Bauen (65)
  • Recht (162)
  • Sonstiges (139)
  • Tourismus und Gastronomie (15)
  • Verkehr und Mobilität (29)
  • Weiterbilden (27)
  • Wir über uns (36)
  • Wirtschaftsstandort (76)
  • Wissenschaft und Innovation (37)
  • Zentrale Dienste (1)

Themen

  • Aus- und Weiterbildung (31)
  • Ausbildung und Prüfungen (3)
  • Außenwirtschaft (4)
  • Energie und Umwelt (21)
  • Förderprogramme (11)
  • Gewerbeflächen und Standorte (10)
  • Gründung (2)
  • Handel (2)
  • IHK-Positionen (9)
  • Industrie (12)
  • Informationen für Mitgliedsunternehmen (1)
  • Innovation und Technologie (9)
  • Internet und Multimedia (4)
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt (4)
  • Logistik und Verkehr (4)
  • Rechtsinformationen (3)
  • Tourismus und Fremdenverkehr (1)

Datum

  • Letzte 3 Monate (62)
  • 2021 (13)
  • 2020 (226)
  • 2019 (203)
  • 2018 (89)
  • 2017 (63)
  • 2016 (135)
  • 2015 (72)
  • 2014 (430)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 801 - 850 von insgesamt 1231 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
  10111213141516171819202122232425  
02.10.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7578)

Weiterbildungspflicht der Berufskraftfahrer

Nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikationsgesetz müssen sich alle Kraftfahrer regelmäßig weiterbilden. Die Pflicht zur Weiterbildung betrifft Inhaber der FE-Klassen C1, C1E, C, CE, D1, D1E, D und DE aber auch BE.

20.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22145)

Niederlande: Meldeportal für Mitarbeiterentsendung

Ab dem 1. März 2020 sind Mitarbeitereinsätze in die Niederlande vorab anzumelden. Die Meldepflicht gilt auch für bestimmte Selbstständige.

06.04.2016 Inhaltsseite (Webcode: 13655)

Veranstaltungen zu aktuellen Themen

Die IHK organisiert eine Reihe von Außenwirtschaftsveranstaltungen, Beratertagen und Unternehmerreisen.

01.12.2016 Inhaltsseite (Webcode: 12867)

Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik

Das Statistische Bundesamt hat das aktuelle Warenverzeichnis 2021 veröffentlicht. In einer Gegenüberstellung werden die geänderten Zolltarifnummern aufgeführt.

06.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 13124)

Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2021

Virtuelle Beratungen, Webinare, Zollseminare – die IHK organisiert im ersten Halbjahr 2021 eine Reihe von Außenwirtschaftsveranstaltungen.

22.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20314)

Großbritannien: Aktuelle Informationen zum Brexit

Sie sind als Unternehmen vom Austritt Großbritanniens aus der EU betroffen? Hier finden Sie alle Informationen rund um den Brexit.

21.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23482)

Archiv: Aktuelles zum Thema Außenwirtschaft

Hier finden Sie ältere Meldungen aus der Rubrik "Aktuelles" zu unterschiedlichen außenwirtschaftlich relevanten Themen.

01.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23955)

Online-Landkarte: Wirtschaft digital

Suchen Sie Förder- und Beratungsangebote oder digitale Erfolgsgeschichten anderer Firmen?

07.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22747)

Gesetzesänderungen im Vertragsrecht

Wie ist der Umgang mit Gläubigern in der Corona-Pandemie? Welche Gesetze sind neu? Wir informieren über Gesetzesänderungen im Vertragsrecht.

27.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22655)

Gesetzesänderungen im Zivil- und Gesellschaftsrecht

Der Gesetzgeber schafft für die Zeit der Corona-Krise Erleichterungen im Zivilrecht. Hier erfahren Sie was sich verändert.

26.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22410)

Informationen für Außenhandelsunternehmen

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Entwicklungen sowie den Folgen der Beschränkungen zur Eindämmung des Corona-Virus.

23.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7488)

Bebauungsplan

Der Bebauungsplan legt die bauliche Nutzung der Grundstücke in einem Baugebiet verbindlich fest. Er ist die Grundlage für Baugenehmigungen.

30.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7545)

Artenschutz

Der Artenschutz ist bei allen Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beachten. Er hat somit erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklungsoptionen von Standorten.

28.10.2014 Inhaltsseite (Webcode: 20198)

Ihre Ansprechpartner bei der IHK-Weiterbildung

Hier finden Sie den passenden Ansprechpartener für Ihre Fragen.

20.07.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14391)

Arbeitnehmerüberlassung: Personal auf Zeit

Die Arbeitnehmerüberlassung hat viele Facetten. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten!

21.03.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15973)

Aktuelle Warnmeldungen: Vorsicht, Betrug!

Wettbewerb, Geschäftsalltag – nicht immer geht es fair zu. Hier erfahren Sie, wann und vor wem Vorsicht geboten ist.

10.08.2017 Inhaltsseite (Webcode: 872)

Amtliches Verzeichnis: So werden Sie gefunden

Der einfache und rechtssichere Weg zum öffentlichen Auftrag ist die Aufnahme in das Amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen (AVPQ).

30.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 353)

FFH- und Vogelschutzgebiet

FFH- und Vogelschutzgebiete werden aufgrund europäischer Vorschriften festgesetzt. Sie haben auch Auswirkungen auf Betriebe, die in der Nähe angesiedelt sind.

29.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 299)

Flächennutzungsplan

Der Flächennutzungsplan einer Kommune dient als Grundlage für Bebauungspläne. Er stellt in grober Form die Grundzüge der städtebaulichen Planung dar.

20.10.2014 Inhaltsseite (Webcode: 8324)

Standorte planen und sichern: Das Immissionschutzrecht

Der Leitfaden „Standorte planen und sichern: Das Immissionsschutzrecht“ ist für Unternehmer mit einem emittierenden Betrieb gedacht.

29.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 291)

Regionalplan

Der Regionalplan ist Bindeglied zwischen der großräumigen Raumordnung und Landesplanung einerseits und der lokalen Bauleitplanung andererseits.

25.02.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22407)

Link- und Lesetipps zu Künstlicher Intelligenz

Hier finden Sie Informationen und Akteure aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.

29.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7511)

Landesentwicklungsplan

Der Landesentwicklungsplan konkretisiert Ziele und Grundsätze der Landesplanung. Er trifft Vorgaben für die Regionalplanung und die kommunale Bauleitplanung.

01.10.2015 Inhaltsseite (Webcode: 12154)

Fragen und Antworten

Antworten auf häufig gestellte Fragen von Unternehmen, die wir laufend erweitern und ergänzen, finden Sie hier.

01.10.2015 Inhaltsseite (Webcode: 12152)

Ausgangssituation

Viele geflüchtete Menschen haben damit begonnen, die Sprache zu erlernen, um eine gute Basis für die Integration in den Arbeitsmarkt zu schaffen.

13.07.2015 Inhaltsseite (Webcode: 11685)

Industrie 4.0: Die Normen und Standards

Eine allumfassende Industrie-4.0-Norm wird voraussichtlich nicht entstehen, aber das DKE hat Spezielles zusammengefasst.

09.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22772)

Atempause für Gewerbemieten

Atempause für Gewerbemieten in der Corona-Krise

04.10.2017 Inhaltsseite (Webcode: 16960)

Photovoltaik-Anlagen: Das müssen Sie beachten

Welche Handlungsmöglichkeiten bestehen nach Ablauf der gesetzlichen Förderdauer von Photovoltaik-Anlagen?

05.02.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17654)

Effektive Methode: Business Model Canvas

Das Business Model Canvas ist eine Methode zur Entwicklung und Überprüfung von Geschäftsmodellen.

06.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24451)

Gründer- und Unternehmertag 2020

Im Rahmen der IHK-Aktionswoche Existenzgründung findet am 20. November der Gründer- und Unternehmertag 2020 statt. Es handelt sich um eine Online-Veranstaltung.

03.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24878)

IHK-Landesbestehrung 2020

Wir bedanken und bei den landesbesten Auszubildenden für das Einreichen Ihrer Fotos.

25.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14606)

Gewerbliche Schutzrechte: So schützen Sie Ihre Ideen

Kreativität gehört zum Unternehmeralltag. Doch was, wenn die eigenen Ideen auch von anderen genutzt werden? Wir helfen weiter.

01.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14655)

Informationspflichten im Onlinehandel

Die Informationspflicht im Internet geht weit über die Produktbeschreibung hinaus. Erfahren Sie hier, was Sie alles beachten und angeben müssen!

11.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14530)

Einstellung von Mitarbeitern

Bei der Einstellung von Mitarbeitern haben Unternehmer vielzählige Möglichkeiten. Welche Unterschiede es gibt und was beachtet werden muss, erfahren Sie hier!

11.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14533)

Informationspflichten der Finanzanlagenvermittler

Finanzanlagenvermittler haben umfangreiche Informationspflichten gegenüber dem Anleger (§ 34 f). Welche das im Einzelnen sind? Wir sagen es Ihnen.

09.04.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22784)

Einzelhandel: Unterstützung für den zweiten Lockdown

Die IHK hat Hinweise für Einzelhändler zusammengestellt, digital Hygienevorschriften und Kundenmanagement gerecht zu werden oder einen Onlineshop zu erstellen.

06.10.2015 Inhaltsseite (Webcode: 12150)

Geflüchtete

Wir stellen hier Informationen für Unternehmen zur Verfügung, die Geflüchtete für eine Ausbildung oder in Beschäftigung aufnehmen möchten.

01.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14646)

Insolvenzordnung – Regelinsolvenzverfahren

Die Insolvenzordnung regelt das Insolvenzverfahren und entscheidet, welche Form anzuwenden ist. Selbstständige unterliegen der Regelinsolvenz – hier mehr!

29.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14635)

Insolvenzordnung: Hinweise für Gläubiger

Der Ablauf eines Insolvenzverfahrens wird durch die Insolvenzordnung geregelt. Welche Auswirkungen das Verfahren auf Sie als Gläubiger hat, erfahren Sie hier!

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14676)

Krankheit von Arbeitnehmern

Jeder Arbeitnehmer kann einmal krank werden. Doch was ist, wenn die Krankheit nicht wie ein Schnupfen schnell auskuriert ist? Wir helfen Ihnen weiter.

01.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14651)

Insolvenzordnung: Verbraucherinsolvenzverfahren

Verbindlichkeiten, Restschuldbefreiung, Verbraucherinsolvenz – wir sagen Ihnen, was sich dahinter verbirgt und wie Sie im Fall einer Insolvenz agieren sollten.

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14672)

Kaufmann: Die Rechte und Pflichten

Kaufmann ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt. Doch was bedeutet das genau? Wir sagen es Ihnen.

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14673)

KG – Kommanditgesellschaft

Die KG ist eine Personengesellschaft, die viele Möglichkeiten in ihrer Organisation bietet. Welche das sind und was Sie jeweils beachten müssen, lesen Sie hier.

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14674)

Kostenvoranschlag: Definition und Pflichten

Ein Kostenvoranschlag soll Sicherheit über die zu erwartenden Kosten geben. Doch was, wenn es doch teurer wird?

29.03.2017 Inhaltsseite (Webcode: 16012)

Kassen – Steuerliche Anforderungen

Registrierkassen im Handel sind nicht Pflicht. Dennoch will der Gesetzgeber mögliche Steuerhinterziehung stärker bekämpfen. Wie? Das erfahren Sie hier.

11.08.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14531)

Mutterschutz, Elternzeit und Betreuungsgeld

Schwangere Mitarbeiterinnen sind besonders zu schützen. Was das für Sie und Ihr Unternehmen bedeutet, ist in hier zusammengefasst.

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14677)

Kündigungsgründe und Kündigungsschutz

Wenn es im Unternehmen "knallt", möchte man als Unternehmer oft nur eines - kündigen! Aber wann ist das gerechtfertigt? Hier erfahren Sie mehr!

06.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14678)

Ladenöffnungszeiten in Nordrhein-Westfalen

Endlich kann man auch in NRW bis... ja, bis wann eigentlich shoppen!? Wir sagen Ihnen, wie lange Sie öffnen dürfen und was Sie sonst noch zu beachten haben.

24.01.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17603)

Künstlersozialabgabe: Wann Sie zahlen müssen

Sie geben regelmäßig künstlerische Werte in Auftrag oder verwerten sie? Vielleicht sind Sie auch selbst Künstler? Lesen Sie hier, was es dann zu beachten gibt.

07.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14690)

Nichtraucherschutz in Nordrhein-Westfalen

In NRW gilt generelles Rauchverbot in allen Gaststätten. Gastronomiebetreiber haben seitdem vieles zu beachten. Mehr dazu lesen Sie hier.

  10111213141516171819202122232425  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren