• Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (24)

Bereiche

  • Energie und Umwelt (21)
  • Industrie (2)
  • Wissenschaft und Innovation (1)

Themen

  • Energie und Umwelt (24)
  • Handel (1)
  • Industrie (6)
  • Innovation und Technologie (1)

Datum

  • 2019 (1)
  • 2018 (10)
  • 2017 (7)
  • 2016 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (2)

Suchergebnisse

Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 1 - 20 von insgesamt 24 Treffern
20
  • 10
  • 20
  • 50
12  
10.01.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17497)

Mobilität

Informieren Sie sich über Elektromobilität, Betriebliches Mobilitätsmanagement und mögliche Förderungen.

12.01.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15397)

IHK Energieeffizienzpreis 2014

Hier finden Sie Informationen zum IHK Energieeffizienzpreis 2014

19.01.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15446)

4. BImSchV: Anzeige von Gefahrstofflagern

Gefahrstofflager können nach der Überarbeitung der 4. BImSchV genehmigungspflichtig werden. Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen betroffen ist.

01.09.2015 Inhaltsseite (Webcode: 11929)

Energieeffizienz-Netzwerke in der Region

In Kooperation mit der Hochschule Niederrhein hat die IHK Mittlerer Niederrhein ein Energieeffizienz-Netzwerk initiiert: den Energiekosten-Management-DIALOG.

31.07.2017 Inhaltsseite (Webcode: 16674)

POP-Abfall-Überwachungs-Verordnung

Die POP-Abfall-Überwachungsverordnung bringt erweiterte Pflichten für alle mit sich, die mit POP-haltigen Stoffen in Berührung kommen.

15.04.2019 Inhaltsseite (Webcode: 16111)

Gewerbeabfallverordnung: Pflichten für Betriebe

Seit dem 1. August 2017 gelten neue Regeln für die Trennung und Verwertung von Gewerbeabfällen. Im April 2019 wurde dafür ein Vollzugshinweis veröffentlicht.

05.07.2018 Inhaltsseite (Webcode: 18454)

Abfalleinstufung – Leitfaden der EU-Kommission

Die EU-Kommission hat eine Orientierungshilfe zur Abfalleinstufung herausgegeben.

27.01.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15489)

Ökodesign

Mit der Ökodesign-Richtlinie wurde das Konzept zur umweltgerechten Gestaltung von energierelevanten Produkten eingeführt. Das Faktenblatt bietet dazu Infos.

01.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14652)

Energie-Scouts - ein Projekt zur Suche von Einsparpotentialen

Sie wollen keine unnötigen Energiekosten zahlen? Dann nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Azubis als Energie-Scouts zu qualifizieren.

01.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17799)

Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS)

Erfahren Sie mehr über die technischen Regeln für Gefahrtstoffe.

01.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17800)

Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)

Was regelt die Gefahrstoffverordnung?

05.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17814)

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Die Mobilität befindet sich im Wandel. Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten Ihnen ein Betriebliches Mobilitätsmanagement bietet.

19.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17887)

Effizienz.Innovatoren – Vernetzung mit Hochschulen

Als „Effizienz.Innovatoren“ verbessern Studierende im Rahmen einer Abschlussarbeit oder eines Praktikums die Energieeffizienz in Unternehmen.

10.01.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17498)

Förderprogramme Elektromobilität

Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und bietet Unternehmen viele Handlungsmöglichkeiten. Welche können Sie sich fördern lassen?

13.03.2018 Inhaltsseite (Webcode: 17859)

Merkblätter Elektromobilität & alternative Antriebe

Mit unseren Merkblättern zeigen wir Ihnen unter anderem, wie Sie Elektrofahrzeuge in Ihrem Unternehmen rechtssicher laden.

12.06.2018 Inhaltsseite (Webcode: 18352)

Studie: Die Bedeutung des Wertschöpfungsfaktors Energie

IHKs veröffentlichen die Kurzstudie „Die Bedeutung des Wertschöpfungsfaktors Energie in den Regionen Aachen, Köln und Mittlerer Niederrhein“.

18.10.2018 Inhaltsseite (Webcode: 18994)

IHK-Energiewende-Barometer 2018: Akzeptanz schwindet

Die jüngsten Ergebnisse des Energiewende-Barometers 2018 zeigen, dass die Akzeptanz der Energiewende in der Wirtschaft sinkt.

26.04.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15983)

Marktstammdatenregister: Alle Erzeuger erfasst

Das Marktstammdatenregister ist seit dem 31. Januar 2019 online. Dort werden öffentlich für jedermann sämtliche Erzeugungsanlagen erfasst.

19.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7387)

Energie- und Stromsteuer: Spitzenausgleich

Produzierende Unternehmen können ihre Belastungen bei der Energie- und Stromsteuer verringern. Besonderes Interesse gilt dem sogenannten Spitzenausgleich.

19.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7385)

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) regelt den Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland uns ist somit eine zentrale Säule der Energiewende.

12  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Wir über uns
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter
  • Social Media
  • IHK-Filme
  • Veranstaltungen
  • Seminare

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie die Website und ihre Angebote nutzen und weiter navigieren, akzeptieren Sie diese Cookies. Diese können Sie in Ihren Browsereinstellungen ändern. Mehr erfahren
Akzeptieren