Prüfungsinformationen zum Großhandel

Ansprechpartner
Beate Boehnke

Telefon: +49 2151 635-455
Telefax: +49 2131 9268-559
E-Mail:
V-Card: Kontaktdaten speichern
Friedrichstraße 40
41460
Neuss
Judith Lauth

Telefon: +49 2151 635-455
Telefax: +49 2151 635-338
E-Mail:
V-Card: Kontaktdaten speichern
Nordwall 39
47798
Krefeld
Prüfungsstruktur der Abschlussprüfung Kaufleute im Großhandel
Schriftliche Prüfung (Gewichtung):
- Großhandels- bzw. Außenhandelsgeschäfte (33,33 %)
- Kfm. Steuerung und Kontrolle, Organisation (16,67 %)
- Wirtschafts- und Sozialkunde (16,67 %)
Praktische Prüfung (Gewichtung):
Fallbezogenes Fachgespräch (33,33 %)
Ergänzungsprüfung
Sind die Prüfungsleistungen in bis zu zwei schriftlichen Prüfungsbereichen mit „mangelhaft“ und in den übrigen schriftlichen Prüfungsbereichen mit mindestens „ausreichend“ bewertet worden, so ist auf Antrag des Prüflings oder nach Ermessen des Prüfungsausschusses in einem der mit „mangelhaft“ bewerteten Prüfungsbereiche die schriftliche Prüfung durch eine mündliche Prüfung von etwa 15 Minuten zu ergänzen, wenn diese für das Bestehen der Prüfung den Ausschlag geben kann. Der Prüfungsbereich ist vom Prüfling zu bestimmen. Bei der Ermittlung des Ergebnisses für diesen Prüfungsbereich sind die Ergebnisse der schriftlichen Arbeit und der mündlichen Ergänzungsprüfung im Verhältnis 2 : 1 zu gewichten.
Bestehensregelung
Die Abschlussprüfung ist bestanden, wenn:
1. im Gesamtergebnis,
2. und in mindestens zwei der drei schriftlichen Prüfungsbereiche
3. sowie im Prüfungsbereich Fallbezogenes Fachgespräch
jeweils mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden.
Werden die Prüfungsleistungen in einem Prüfungsbereich mit „ungenügend“ bewertet, so ist die Prüfung nicht bestanden.