Wasserstoff International – Korea

-
Termin:01.09.2022Zeit:10 bis 11.30 UhrOrt:online
-
Preis:Die Veranstaltung ist kostenfrei
Deutschland hat es sich zum Ziel gesetzt, spätestens 2038 aus der Kohleverstromung auszusteigen. Die aktuellen Diskussionen lassen eher darauf schließen, dass ein früheres Ende dieser Stromerzeugung kommen wird. Um die Energiewende doch zu einem Erfolg zu machen, sind andere Möglichkeiten in Betracht zu ziehen. Eine Alternative ist die Nutzung von (grünem) Wasserstoff, um fossile Energieträger zu ersetzen. Hier hat Deutschland schon ein paar interessante Weichen gesetzt.
Doch wie sieht die Wasserstoff-Situation in Korea aus? Gibt es dort Planungen für die Nutzung von H2 als Ersatz für fossile Brennstoffe? Sind bereits nationale Wasserstoffstrategien beschlossen worden, um einen Weg zur grünen Energienutzung vorzuzeichnen? Gibt es umgesetzte Projekte, sogenannte Use-Cases? Was kann Deutschland daraus lernen? Und nicht zu vergessen: Bieten die Wasserstoffstrategien Chancen für deutsche Unternehmen?
Antworten auf diese Fragen möchte unser Webinar geben. Der Experte der Korean-German Chamber of Commerce and Industry (KGCCI / AHK) informiert Sie über die Möglichkeiten in Korea.
Referent
- Felix Kalkowsky, Korean-German Chamber of Commerce and Industry (KGCCI / AHK Korea)
Organisatorisches
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenfrei. Sie können per Smartphone, Tablet oder PC teilnehmen. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link zum virtuellen System und weitere Informationen.