Import/Export: Die zutreffende Einreihung von Waren in den elektronischen Zolltarif (EZT)
Kompaktinformationen
Ein wesentlicher Bestandteil der elektronischen Zollanmeldung wird durch die Verwendung der zutreffenden Warennummer/Codenummer bestimmt. Das Auffinden der zutreffenden Warennummer/Codenummer ist nicht immer einfach und liegt in der Verantwortung des jeweiligen Exporteurs bzw. Importeurs. Hierzu gehören die Datenpflege und Festlegung bei neuen Produkten genauso, wie die Kontrolle von Warennummer / Codenummer, die von Lieferanten angegeben werden. Im Seminar erarbeiten die Teilnehmer die Grundlagen der Rechtsanwendung und Systematik zum Auffinden der zutreffenden Warennummer/Codenummer anhand von Beispielen und arbeiten praxisgerecht am Rechner quer durch den elektronischen Zolltarif.
Ihre Inhalte
• Aufbau und Systematik der Nomenklatur
• Anwendung der Rechtsvorschriften der Nomenklatur
• Umgang mit den Erläuterungen
• Auswirkung unzutreffender Einreihung
- Z.B. Präferenzrecht
• Die speziellen Suchfunktionen
• Maßnahmen und Hinweise
- Zollsätze, außenwirtschaftsrechtliche Beschränkungen
- Hinweise auf Verbote und Beschränkungen
- Ausfuhrbeschränkungen und -verbote
• Recherche in der EBTI-Datenbank (Verbindliche Zolltarifauskünfte)
• Zolltarif - Allgemeine Grundlagen
• Beantragung von verbindlichen Zolltarifauskünften
Informationen
ZielgruppeSachbearbeiter, die mit der Bestimmung und Kontrolle von Warennummern / Codenummern betraut sind bzw. für derartige Vorgänge verantwortlich sind
Dozent/-inJürgen Graßhoff, Dipl.-Finw. (Bundesfinanzdirektion Köln)
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung