Praxisorientierte Kostenrechnung und Kalkulation
Kompaktinformationen
Viele Unternehmen sind einem zunehmenden Wettbewerbsdruck und sich verändernden Wettbewerbsumfeld aufgrund von Internationalisierung, Globalisierung, individualisiertes Kundenverhalten ausgesetzt. Bei steigender Komplexität wird das Kostenmamangement in Form von Kalkulationen, Kosten- und Leistungsrechnung als Grundlage bei unternehmensbedeutenden Entscheidung eingesetzt.
In diesem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über den Nutzen und die Anwendung einer Kosten- und Leistungsrechnung und lernen die wichtigsten Instrumente kennen. Zudem erhalten Sie einen Einblick in die gägnigsten Auswertungsmethoden betriebswirtschaftlicher Steuerungsverfahren und der Preisfindung.
Ihre Inhalte
• fixe und variable Kosten
• Prozesskostenrechnung
- Begriffe und Einsatzmöglichkeit
• Kostenartenrechnung
• Kostenstellenrechnung
- Der Betriebsabrechnungsbogen
- Kostensätze zur Kalkulation
- Maschinenstundensätze
• Kalkulation
- Vor- und Nachkalkulationen
- Gemeinkostenverrechnung
- Deckungsbeitrag
• kurzfristige Erfolgsrechnung
Informationen
ZielgruppeFach- und Führungskräfte, Unternehmer, Existenzgründer
Dozent/-inMonica Schulze-Kersting erfahrene Trainerin und Beraterin im Bereich Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Controlling
VoraussetzungenKaufmännische Grundkenntnisse werden vorausgesetzt.
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung