Zertifikatslehrgang: Personalsachbearbeiter/-in (IHK)
Kompaktinformationen
Personalsachbearbeiter übernehmen in der Personalabteilung eine zentrale Schlüsselfunktion. Sie sind als kompetente Fachkraft der Dreh- und Angelpunkt insbesondere für eine Vielzahl von administrativen Aufgaben. Der Zertifikatslehrgang bereitet Sie praxis- und anwendungsnah auf Ihre Aufgaben in der Sachbearbeitung eines Personalbüros vor. Neben verwaltenen Themen und Einblicken in die zentralen Aufgabengebiete, z. B. Personalplanung, Personalbeschaffung und Personalentwicklung, erlangen Sie grundlegendes arbeits- und betriebsrechtliches Wissen. Darüber hinaus werden Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Lohn- und Gehaltsabrechnung vermittelt.
Ihr Vorteile:
1. Drei IHK-Zertifikate:
Sie erhalten neben dem Hauptzertifikat Personalsachbearbeiter/-in (IHK) zwei Einzelzertifikate. Sowohl für die erfolgreiche Teilnahme am Basislehrgang: Betriebliches Personalwesen (IHK) als auch für die erfolgreiche Teilnahme am Zertifikatslehrgang: Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in (IHK).
2. Zeitliche Flexibilität:
Der Zertifikatslehrgang wird berufsbegleitend absolviert und ist modular aufgebaut. Er gliedert sich in zwei IHK-Zertifikatslehrgänge.
Ihre Inhalte
• Zertifikatslehrgang: Betriebliches Personalwesen (IHK)
• Zertifikatslehrgang: Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in (IHK)
HINWEIS: Nähere Informationen finden Sie unter den jeweiligen Zertifikatslehrgängen auf unserer Homepage oder im gedruckten Weiterbildungsprogramm.
Informationen
ZielgruppeAssistenten, Personalassistenten, Mitarbeiter der Personalabteilung mit geringen Vorkenntnissen und / oder kurzer Erfahrung im Personalwesen, Seiten-, Quer- und Berufseinsteiger, Personaldienstleistungskaufleute
Dozent/-inHartmut Hannen, Berater, Trainer, Dozent Franz-PeterJanßen, Gepr. Personalfachkaufmann (IHK), Betriebswirt Udo Schulz Gesundheits-Betriebswirt (FHM)
AbschlussIHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind jeweils 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme an den IHK-Zertifikatslehrgängen Betriebliches Personalwesen und Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in sowie eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Abschlusstest.