Auszubildende verstehen und ins Team einbinden - Wie ticken die Generationen Y und Z?
Kompaktinformationen
Der oft zitierte "War for Talents" um junge Nachwuchstalente ist so hoch wie nie. Die sogenannten "Generationen Y und Z", die ersten, die weitgehend mit Internet und sozialen Medien aufgewachsen sind, treffen jetzt auf den Arbeitsmarkt.
Diese Generationen kommunizieren hauptsächlich digital und haben differenziertere Erwartungen und Wertesysteme. Aus diesem Grund überlegen viele Unternehmen, mit welcher Strategie man diese als Auszubildende für das Unternehmen gewinnen kann. In diesem Workshop wird auf Unterschiede in den Generationen eingegangen und konkrete Maßnahmen erarbeitet, die in der Praxis helfen die "jungen Generationen" anzusprechen und für das Unternehmen dauerhaft zu begeistern.
Ihre Inhalte
• Unterschiede zwischen den Generation:
- Von Baby-Boomer bis zur Generation Y/Z
- Werte und Erwartungen
• Gestaltungsmöglichkeiten für den Start in die Ausbildung
• Mögliche Konflikte in generationsübergreifenden Teams
• Lösungsmöglichkeiten
- Die erste Woche in der Ausbildung
- agile Arbeitsstrukturen
- reverse Mentoring
- individuelle Förderung
- Karriereplanungen
- Konfliktmanagement
• Praxistransfer
Informationen
ZielgruppeAusbilder/-innen, Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungspersonal
Dozent/-inEdelbert Sangl, Dipl. Bankbetriebswirt und Dozent
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung