Zertifikatslehrgang: Ingenieurwissen für Meister und Techniker (IHK) - Kompaktlehrgang (Neu)
Kompaktinformationen
Der Bedarf an Ingenieuren im Bereich Maschinen- und Apparatebau ist hoch. Dieser Mangel an Ingenieuren führt u.a. dazu, dass auch erfahrene Meister mit Ingenieuraufgaben beauftragt werden. Sie gehen diese Tätigkeiten überwiegend mit Hilfe ihres Erfahrungsschatzes an, weil Ihnen die Grundlagen, die systematische Herangehensweise und Abarbeitung nicht vermittelt wurden. So entstehen Barrieren.
Die Lücken bei diesem Personenkreis bilden die ausschließlich an Hochschulen, in intensiver Form unterrichteten Themen.
Dieser Zertifikatlehrgang soll dazu dienen, den Mitarbeitern in Ingenieur-ähnlichen Funktionen mehr Hintergrundwissen und somit Sicherheit im Berufsalltag zu vermitteln. Der bestandene Test soll sicherstellen, dass die Sprache der Ingenieurwissenschaften zugänglicher gemacht wurde.
Ihre Inhalte
• Höhere Mathematik
(Differenzial-, Integral-, Matrizen- und Vektorrechnung)
• Physik
(Optik, Massenträgheit, Schwingungen)
• Höhere Techn. Mechanik
(Theoretische Grundlagen FEM-Berechungen, -Programme, Federschwinger)
• Werkstofftechnik
• Messtechnik
• Regelungstechnik
• Maschinenelemente (z.B. Berechnungsgrundlagen)
• Konstruktionstechnik
• Thermodynamik
• Strömungslehre
• Verfahrenstechnik (Kraftwerkstechnik, Energiewandlungen)
• Elektrotechnik
• Fertigungstechnik
• Schweisstechnik
• Maschinendynamik
• Hydraulik / Pneumatik
Informationen
ZielgruppeIndustriemeister Metall, Techn. Fachwirte und technisch Ausgebildete, die ihr Wissen erweitern möchten
Dozent/-inDipl. Ing. Stephan Schwenke, Kraftwerkwesen, Maschinenbau-Ingenieur, Industriemeister Metall und Techn. Betriebswirt sowie ein erfahrenes Dozententeam
AbschlussIHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80% Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest.