Wertermittlung von Immobilien: Aufbauseminar
Ansprechpartner
Thomas Schrörs-Runo

Telefon: +49 2151 635-455
Telefax: +49 2151 635-378
E-Mail:
V-Card: Kontaktdaten speichern
Nordwall 39
47798
Krefeld
Zeit: Mo. und Di. 09:00 - 16:30 Uhr Ablauf:
Ort: IHK Mittlerer Niederrhein
Nordwall 39
47798 Krefeld
KNR: Y041-SK119 Entgelt: 420,00 € für 16 Unterrichtseinheiten Zahlung:
Kompaktinformationen
Beschäftigt man sich mit der Vermarktung oder Bewertung von Immobilien, hat man mitunter plötzlich eine Herausforderung zu bewältigen. Wie geht man z.B. mit Mietbesonderheiten und Leerständen um? Oder man muss ein Erbbaurecht oder ein Grundstück, auf dem eine Baulast ruht, berücksichtigen. Neben den klassischen Wohnobjekten hat man es auch häufig mit Gewerbeimmobilien zu tun, wo die eine oder andere Besonderheit wartet. Aufbauend auf den Grundlagen der Wertermittlung befasst sich dieses Seminar im Wesentlichen mit immobilienbezogenen Sondereinflüssen und der Beurteilung ihrer Wertrelevanz. Zudem stellt die Wertermittlung für Finanzierungszwecke als weitere "Besonderheit" einen Schwerpunkt des Seminars dar.
Ihre Inhalte
• Sondereinflüsse auf Immobilien
• Rechte und Belastungen
- Nießbrauch
- (Grund)dienstbarkeit
- Wohnungsrecht
- Reallast und Baulasten
- Erbbaurecht
• Besonderheiten im Bodenwert
• Ertragswertverfahren für Fortgeschrittene
- Mietbesonderheiten
- Unrentable Bausubstanz
• Bewertung von Gewerbeimmobilien
- Einzelhandelsimmobilien
- Büroimmobilien
- Lager- und Produktionsimmobilien
- Spezialimmobilien (Einführung)
• Beleihungswertermittlung
Informationen
ZielgruppeImmobilienmakler und -verwalter, Architekten, Bauträger, Anlageberater, Vermögensverwalter, Rechtsanwälte, Notare sowie Mitarbeiter von Banken, Versicherungen und in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft
Dozent/-inWolfgang Glunz, Dipl.-Ing., öbuv Immobiliensachverständiger
VoraussetzungenEs werden Grundkenntnisse in der Immobilienwertermittlung vorausgesetzt, z.B. erlangt durch den Besuch des Grundlagenseminars.
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung