Mietminderung und Schadenersatz (Neu)
Kompaktinformationen
Schäden an der Mietsache sind für alle Vertragspartner ärgerlich, sowohl für den Vermieter, wie für den Mieter. Für Streit sorgt in der Regel immer die Frage, wer den Schaden verursacht hat, wer diesen Schaden beseitigt und wer für die Kosten aufkommt. In diesem Seminar werden Grundlagen der öffentlich-rechtlichen Beschränkungen durch das Mietrecht vermittelt und mögliche Szenarien einer Mietminderung oder eines Schadenersatzanspruches erläutert. Mittels praxisnaher Beispiele können die Teilnehmenden unterschiedliche Perspektiven einnehmen und erkennen, ob unter gewissen Umständen eine Mietminderung seitens des Mieters gerechtfertigt ist.
Ihre Inhalte
• Beschaffenheitsmängel an der Mietsache
• Einwirkungen von außen
• öffentlich rechtliche Beschränkungen
• Darlegungs- und Beweislast
• Schadens- und Ersatzanspruch des Mieters
• Schönheitsreparaturen
• Vertragswidriger Gebrauch
• Abnahme und Protokoll
• Abnutzung durch Gebrauch
• Klauselkontrolle
• Vorgaben Dritter über die Durchführung von Arbeiten
• Verjährung
Informationen
ZielgruppeFach- und Führungskräfte im Bauwesen oder Immobilienwirtschaft, Immobilienkaufleute und -fachwirte, Immobilienverwalter, Eigentümer
Dozent/-inGuido Hubatsch, Dipl.-Ing. (FH). Beratender Ingenieur für das Bauingenieurwesen und die Bauphysik
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung