Basiswissen Hausverwaltung
Kompaktinformationen
Die Aufgaben einer Hausverwaltung sind als sehr vielfältig zu beschreiben. Daher muss auch der Sachbearbeiter dem ständigen Wandel und wechselnden Anforderungen gerecht werden.
In diesem zweitägigen Seminar wird Ihnen das Tätigkeitsfeld eines Sachbearbeiters in der Hausverwaltung nähergebracht. Dabei machen Sie sich mit der Rolle, den Aufgaben und einzuhaltenden Fristen vertraut. Ergänzend dazu werden auch erste rechtliche und kaufmännische Grundlagen vermittelt, um Zusammenhänge hinsichtlich des Bearbeitungsvorganges, verschiedener Prozesse und Arbeitsabläufe herzustellen. Zahlreiche Praxisbeispiele unterstützen das vermittelte Wissen zu vertiefen und anzuwenden.
Ihre Inhalte
• Betriebskosten- / Nebenkosten
• Abschluss des Mietvertrags
• Übergabe und Übernahme der Mietsache
•Recht und Pflichten des Mieters und Vermieters
•Berechnung der Miethöhe, Fristsetzung
•Bestimmung der Betriebskosten und Abrechnung
•Jahresabrechnung und Wirtschaftsplan
•Teilungserklärung im WEG-Recht
•Vorbereitung einer Wohnungseigentümerversammlung
• Protokoll und Beschlusssammlung führen
• Mehrheitsbeschluss
•Durchführung von Beschlüssen
•Einbindung des Beirats
Informationen
ZielgruppeSachbearbeiter in der Verwaltung von Miet- und eigentumsanlagen, Immobilienkaufleute und -fachwirte, Immobilienverwalter, Eigentümer
Dozent/-inGuido Hubatsch, Dipl.-Ing. (FH), Beratender Ingenieur für das Bauingenieurwesen und die Bauphysik
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung