Rechtliche Grundlagen für Immobilienmakler/-innen (Neu)
Kompaktinformationen
Mit diesem Seminar wird die Weiterbildungspflicht von 20 Zeitstunden, die innerhalb
von drei Jahren absolviert werden müssen, abgedeckt und dabei Wissen erweitert
und aktualisiert. Gerade im Hinblick auf die seit letztem Jahr geltende
Provisionsteilung ist es für Makler unerlässlich, auf dem neuesten Stand zu sein.
In dem Seminar erhalten die Teilnehmer einen Überblick über die rechtlichen
Grundlagen des Maklergeschäfts. Gesetzliche Vorschriften und ständige
Rechtsprechung, die das tägliche Geschäft bestimmen, werden erläutert und
besprochen. Aktuelle gerichtliche Entscheidungen und Problemfälle aus der Praxis fließen ebenfalls in das Seminar mit ein.
Ihre Inhalte
• Rechtliche Grundlagen:
- BGB, GrundbuchO, WEG, MaklerBautrVO, PreisangabenVO, DL-InfoV, UWG, WoVermG, ImmoWertVO, TelemedienG, BDSG, DSGVO, GEG
- Praxisrelevante Vertragsarten mit Schwerpunkt auf Maklervertrag, Grundstückskaufvertrag, Mietvertrag
- Zweckentfremdung
- Neue Provisionsteilung
• Wohnungsvermittlung und Bestellerprinzip
• Verbraucherschutz
- Grundlagen
- Datenschutz
• Wettbewerbsrecht
- Allgemeine Wettbewerbsgrundsätze
- Unzulässige Werbung
- Wettbewerb und Abmahnung
Informationen
ZielgruppeImmobilienmakler/-innen und deren Mitarbeitenden, die ihrer Weiterbildungspflicht nachkommen wollen
Dozent/-inGudrun Kleiner, Ass. Jur.
AbschlussIHK-Teilnahmebedingungen