Arbeitslosigkeit
Informieren Sie sich hier über die Arbeitslosigkeit in der Region. Die Daten basieren auf amtlichen Erhebungen der Arbeitsagenturen und wurden durch die IHK regional aufbereitet.
Arbeitslosenquoten zeigen die relative Unterauslastung des Arbeitskräfteangebots an, indem sie die (registrierten) Arbeitslosen zu den Erwerbspersonen (EP = Erwerbstätige + Arbeitslose) in Beziehung setzen. Die Zahl der Erwerbspersonen beziehungsweise die Bezugsgrößen für die Berechnung der Arbeitslosenquoten werden einmal jährlich aktualisiert – und zwar regional gegliedert bis auf die Kreisebene. Dies geschieht üblicherweise ab Berichtsmonat Mai, Rückrechnungen werden nicht vorgenommen (Definition der Bundesagentur für Arbeit).
Aktuelle Arbeitslosenquoten in den Kommunen am Mittleren Niederrhein
Dezember 2022 | Änderung ggü. Vorjahresmonat (in Prozentpunkten) | |
Deutschland | 5,4 | 0,3 |
Krefeld | 10,2 | 0,6 |
Mönchengladbach | 9,5 | 0,2 |
Rhein-Kreis Neuss | 5,5 | 0,4 |
Dormagen | 5,2 | 0,3 |
Grevenbroich | 5 | 0 |
Jüchen | . | |
Kaarst | 4,7 | 0,5 |
Korschenbroich | 3,4 | 0,7 |
Meerbusch | 4,8 | 0,5 |
Neuss | 7 | 0,3 |
Rommerskirchen | . | |
Kreis Viersen | 5,6 | 0,4 |
Brüggen | . | |
Grefrath | . | |
Kempen | 4,6 | 0,3 |
Nettetal | 5,6 | 0,3 |
Niederkrüchten | . | |
Schwalmtal | . | |
Tönisvorst | 4,7 | 0,2 |
Viersen | 7,6 | 0,4 |
Willich | 4,4 | 0,4 |
Quelle: Agentur für Arbeit
Arbeitslosenquoten 2021
Quelle: Agentur für Arbeit
Im Jahr 2021 lag die durchschnittliche Arbeitslosenquote (aller zivilen Erwerbspersonen) für die Region Mittlerer Niederrhein bei 7,7 Prozent. Die Quote war damit geringfügig größer als in Nordrhein-Westfalen (7,3 Prozent) und lag 2 Prozentpunkte über dem deutschlandweiten Durchschnitt. In den Städten am Mittleren Niederrhein, Krefeld und Mönchengladbach, waren die Quoten mit 10,8 und 10,3 Prozent dabei deutlich größer als im Rhein-Kreis Neuss und im Kreis Viersen, wo sie bei jeweils 5,8 lagen.
Arbeitslosenquoten im Zeitverlauf
Quelle: Agentur für Arbeit
Jährliche Arbeitslosenquote in den Kommunen am Mittleren Niederrhein
2019 | 2020 | 2021 | 2022 | |
Deutschland | 5,0 | 5,9 | 5,7 | 5,3 |
Krefeld | 10,1 | 11,1 | 10,8 | 10,1 |
Mönchengladbach | 9 | 10 | 10,3 | 9,5 |
Rhein-Kreis Neuss | 5 | 5,9 | 5,8 | 5,3 |
Dormagen | 4,2 | 5,4 | 5,5 | 5,1 |
Grevenbroich | 5 | 5,7 | 5,6 | 5 |
Jüchen | . | . | . | . |
Kaarst | 4 | 4,9 | 4,8 | 4,4 |
Korschenbroich | 3,1 | 3,6 | 3,4 | 3,1 |
Meerbusch | 4,4 | 5,1 | 5 | 4,5 |
Neuss | 6,6 | 7,6 | 7,5 | 7 |
Rommerskirchen | . | . | . | . |
Kreis Viersen | 5,3 | 6 | 5,8 | 5,3 |
Brüggen | . | . | . | . |
Grefrath | . | . | . | . |
Kempen | 4,3 | 4,9 | 4,7 | 4,4 |
Nettetal | 6,1 | 6,5 | 6 | 5,5 |
Niederkrüchten | . | . | . | . |
Schwalmtal | . | . | . | . |
Tönisvorst | 4,2 | 4,8 | 4,8 | 4,3 |
Viersen | 7,3 | 8,3 | 7,9 | 7,3 |
Willich | 4,1 | 4,6 | 4,5 | 4,2 |
Quelle: Agentur für Arbeit