Agiles Führen - flexibel schwierige Führungssituationen meistern (Neu)
Kompaktinformationen
Gerade den Menschen in Führungspositionen kommt eine große Bedeutung zu, da sie als Multiplikatoren die Unternehmung maßgeblich beeinflussen. Erfolgreiches Führen hängt von sozialer, fachlicher und methodischer Kompetenz ab. Ganz zentral sind dabei kommunikative und arbeitstechnische Fähigkeiten, die situativ (spontan bzw. agil) eingesetzt werden müssen. Die moderne Führungskraft führt, ausgehend von ihrer Persönlichkeit, ihrem Menschenbild und Wertesystem, ziel-, situations-, organisations- und mitarbeiterorientiert. Deshalb beherrscht sie verschiedene Führungsstile und zahlreiche individuelle Detailrollen, die sie szenenabhängig während des Führungsprozesses spielt.
Ihre Inhalte
• Agiles Führen als dynamischer Führungs- und Kommunikationsprozess
• verschiedene soziale Rollen spielen
• kommunikative Werkzeuge in schwierigen Situationen anwenden
• Erwartungen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an flexible Führung erfüllen
• Kommunikationsstrategien, Taktiken und Techniken vielfältig und beweglich anwenden
• bewährte Gesprächsstrukturen passend nutzen
• Führungsstile flexibel einsetzen
• Reflexion des eigenen Führungsverhaltens
• Führungskraft als Coach der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
• Kommunikationsverhalten und Feedback im Führungsgespräch
• Erfahrungsaustausch mit Teilnehmern und Trainer
Informationen
ZielgruppeMitarbeiter in Unternehmen, Führungskräfte Team-, Gruppen- und Projektleitende aus Wirtschaft und Verwaltung sowie Anwärter auf diese Aufgaben
Dozent/-inChristoph Dahms, Dipl.-Phys. und Unternehmensberater
AbschlussIHK-Teilnahmebescheinigung