Zertifikatslehrgang: Immobilienverwalter/-in (IHK) Blended Learning
Kompaktinformationen
Die Tätigkeiten in der Immobilienverwaltung sind komplex und geprägt von rechtlichen Regelungen und hohen Anforderungen seitens unserer Auftraggeber und Mieter. Um diesem anspruchsvollen Tagesgeschäft gerecht zu werden, werden im Lehrgang praxisnah und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung die für eine Tätigkeit in der Immobilienverwaltung notwendigen Kenntnisse erarbeitet. Der Lehrgang wendet sich hierbei sowohl an vermietende Eigentümer, Berufseinsteiger und Mitarbeiter von Hausverwaltungen, als auch an Miteigentümer und Verwaltungsbeiräte, die sich ein kompetentes Fachwissen aneignen und aktualisieren wollen.
Ihre Inhalte
• Eigentum, Grundstücks- und Nachbarrecht, Grundbuch
• Einführung in das Wohnungseigentumsgesetz
- von A wie Abgeschlossenheit über T wie Teilungserklärung bis Z wie Zwangsversteigerung
• Die Organe einer Eigentümergemeinschaft
- Verwalter, Verwaltungsbeirat, Eigentümerversammlung
• Wirtschaftsplan
• Abrechnung gegenüber Miteigentümern und Mietern
• Verwaltung von Mietwohnungen
- Mietvertrag, Vertragsparteien, Hausordnung
- Mieterrechte und -pflichten, Mietminderung
- Mieterhöhungen (Mietspiegel, Modernisierung, Index, Staffel)
- preisgebundener Wohnungsbau, Kostenmiete
- Kaution, Vertragsende, Schönheitsreparaturen
• Wohnflächen- und Betriebskostenverordnung
• Versicherungen
- Haftpflichtversicherungen
- Gebäudeversicherungen
• Haustechnik, Hausreinigung, Hausmeister
Informationen
ZielgruppeHaus- und Wohnungseigentümer sowie Mitarbeiter in der Immobilienverwaltung
Dozent/-inUte Missal, Fachwirt in der Immobilienwirtschaft, Dozentin, Fachbuchautor
AbschlussIHK-Zertifikat: Voraussetzungen sind 80 % Anwesenheit sowie eine erfolgreiche Teilnahme am schriftlichen Abschlusstest.