IHK-Konjunkturumfrage: Regionale Wirtschaft ist zufrieden

IHK-Konjunkturumfrage: Regionale Wirtschaft ist zufrieden
© Africa Studio - Fotolia.com

Diese Meldung stammt aus dem Archiv und ist möglicherweise nicht mehr aktuell.

Stand: 19.10.2016

Wie bereits in den vergangenen drei Jahren bewegt sich die regionale Wirtschaft auf einem soliden konjunkturellen Kurs. „Weiter tonangebend ist die Inlandsnachfrage, während aus dem Ausland derzeit keine Konjunkturimpulse spürbar sind“, fasst Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, das Ergebnis der jüngsten Konjunktur-Umfrage der IHKs Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein bei 820 Unternehmen mit insgesamt rund 75.000 Beschäftigten zwischen Velbert und Viersen zusammen. Die aktuell noch niedrigen Energiepreise, das anhaltend gedrückte Zinsniveau, ein hoher Beschäftigungsgrad und steigende Einkommen versetzen die Verbraucher in Kauflaune und beflügeln so die konsumnahen Wirtschaftsbereiche. Alles in allem rechne die regionale Wirtschaft nicht damit, dass sich daran etwas ändere, so Steinmetz. Ohne euphorisch zu werden, setzen die Unternehmen auf ein leichtes Wachstum in nächster Zeit.

„Die starke Inlandsnachfrage wird vor allem vom Konsum getragen“, erläutert Dr. Gerhard Eschenbaum, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. So berichten die Einzelhändler zum dritten Mal in Folge über eine gute Geschäftslage – und das erstmals seit dem Wiedervereinigungsboom zu Beginn der 1990er Jahre. Ebenfalls weiter verbessert hat sich die zuvor schon überdurchschnittlich gute Lage der konsumnahen Großhandelssparten. „Und nach wie vor boomt die Bauwirtschaft. Der Wohnungsbau floriert, und auch in die Infrastruktur wird – wieder – investiert.“

Rund 39 Prozent der Betriebe berichten aktuell von einer guten, knapp die Hälfte von einer zufriedenstellenden und nur 13 Prozent von einer schlechten Geschäftslage. In das kommende Jahr blickt die regionale Wirtschaft zuversichtlicher, als sie es zum Jahreswechsel 2015/16 getan hat.

Steinmetz betont, dass insbesondere die Industrie ein gutes Jahr 2017 erwartet. „Die verarbeitenden Betriebe sind optimistischer als zuletzt. Mehr als ein Drittel dieser Unternehmen erwartet eine Verbesserung der Geschäftslage, nur sieben Prozent befürchten eine Verschlechterung.“ Steinmetz führt diese Entwicklung unter anderem darauf zurück, dass die Industriebetriebe eine Belebung ihrer Auslandsgeschäfte erwarten.

„Unter den Konjunkturrisiken nennen 46 Prozent der Unternehmen erstmals die weitere Entwicklung der wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen“, erklärt Eschenbaum weiter. Wie stabil die Situation derzeit eingeschätzt werde, zeige sich daran, dass die Inlandsnachfrage mit nur noch gut 40 Prozent der Nennungen auf Platz 2 gerutscht ist. Die bislang weiter niedrigen Energie- und Rohstoffpreise stützen noch die Konjunktur, auch wenn von ihnen kein zusätzlicher Impuls mehr zu erwarten ist. Die erst nach Beendigung der IHK-Konjunkturumfrage erfolgte Senkung der Erdöl-Förderquoten in den OPEC-Staaten und in Russland dürfte jedoch das Risiko Energie- und Rohstoffpreise wieder erhöht haben. Und auch das Risiko steigender Arbeitskosten rückt durch höhere Löhne sowie der Gesundheits- und Rentendiskussion mit steigenden Beitragssätzen wieder stärker in den Blick der Betriebe.

Die Auslastung von Maschinen und Anlagen verharrt mit 80,5 Prozent nahezu unverändert knapp unterhalb ihres langjährigen Durchschnitts. „In der Bauwirtschaft sind viele Betriebe voll ausgelastet“, so Steinmetz, „und bei den Investitionsgüterherstellern ist die 80-Prozent-Marke jetzt wieder überschritten worden.“ In Folge haben die Unternehmen in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein ihre Budgets für Investitionen vor Ort erneut leicht angehoben. Besonders investitionsfreudig zeigt sich dabei der produktionsnahe Großhandel.

Erfreulich sind aus Sicht der beiden Industrie- und Handelskammern auch die Beschäftigungspläne der Unternehmen. „In allen Branchen dominieren Betriebe, in denen Beschäftigung aufgebaut werden soll, gegenüber denjenigen, die einen Beschäftigungsabbau nicht ausschließen können“, erklärt Steinmetz. Er befürchtet allerdings, dass der Fachkräftemangel diese Planungen in einigen Branchen beeinträchtigen könnte. „Im Baugewerbe können bereits heute mehr als 80 Prozent der Betriebe mit Personalbedarf offene Stellen zwei Monate oder länger nicht besetzen.“

Die Ergebnisse der Konjunkturumfrage stehen im Internet zur Verfügung: www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/6934