Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (1237)

Bereiche

  • Aus- und Weiterbildung (120)
  • Corona-Krise (50)
  • Digitalisierung und Internet (33)
  • Downloads (9)
  • Ehrenamt (22)
  • Energie und Umwelt (124)
  • Existenzgründung (2)
  • Fachkräfte und Karriere (7)
  • Gründung und Unternehmensentwicklung (43)
  • Handel und Stadtmarketing (18)
  • Immobilien (25)
  • Industrie (46)
  • International (98)
  • Microsites (35)
  • Öffentlichkeitsarbeit (15)
  • Planen und Bauen (65)
  • Recht (162)
  • Sonstiges (137)
  • Tourismus und Gastronomie (15)
  • Verkehr und Mobilität (32)
  • Weiterbilden (27)
  • Wir über uns (36)
  • Wirtschaftsstandort (76)
  • Wissenschaft und Innovation (38)
  • Zentrale Dienste (1)

Themen

  • Aus- und Weiterbildung (30)
  • Ausbildung und Prüfungen (3)
  • Außenwirtschaft (4)
  • Energie und Umwelt (21)
  • Förderprogramme (11)
  • Gewerbeflächen und Standorte (10)
  • Gründung (2)
  • Handel (2)
  • IHK-Positionen (9)
  • Industrie (12)
  • Informationen für Mitgliedsunternehmen (1)
  • Innovation und Technologie (9)
  • Internet und Multimedia (4)
  • Konjunktur und Arbeitsmarkt (4)
  • Logistik und Verkehr (4)
  • Rechtsinformationen (3)
  • Tourismus und Fremdenverkehr (1)

Datum

  • Letzte 3 Monate (67)
  • 2021 (21)
  • 2020 (226)
  • 2019 (203)
  • 2018 (89)
  • 2017 (63)
  • 2016 (135)
  • 2015 (72)
  • 2014 (428)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 1151 - 1200 von insgesamt 1237 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
  171819202122232425  
29.10.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21644)

Cookies: Neue Anforderungen an die Einwilligung

Entscheidung des BGH: Zur Einwilligung in Werbe-Cookies auf Webseiten müssen Nutzer aktive ihre Zustimmung geben.

10.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23921)

Türkei: Hinweis zur Ursprungsangabe "Europäische Union"

Laut vorliegenden Informationen akzeptiert die türkische Zollverwaltung in Ursprungszeugnissen die Angabe "Europäische Union" oftmals nicht.

15.02.2016 Inhaltsseite (Webcode: 11162)

InfoRecht

Der InfoRecht-Newsletter informiert Sie jeden Monat über aktuelle rechtliche Änderungen und Urteile.

14.04.2015 Inhaltsseite (Webcode: 11161)

Steuerinfo

Die Steuerinfo informiert Sie jeden Monat über aktuelle Änderungen und Urteile im Steuerrecht!

28.08.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7090)

Preisniveau

Die IHK stellt für Sie aktuelle Daten zum Verbraucherpreisindex in Deutschland und NRW zusammen und unterstützt Sie bei Verträgen mit Wertsicherungsklauseln.

30.07.2014 Inhaltsseite (Webcode: 6415)

Unsere IHK: Das sind wir.

Die strategischen Ziele und Aufgaben der IHK Mittlerer Niederrhein sind Teil des Leitbildes und wurden von der Vollversammlung festgelegt.

19.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20279)

Organisation

Wie die IHK Mittlerer Niederrhein organisiert ist, erfahren Sie hier.

19.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25190)

Neue Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“

Förderfähig sind Projekte in energieintensiven Industrien, die das Ziel haben, Treibhausgasemissionen möglichst weitgehend und dauerhaft zu reduzieren.

27.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22655)

Gesetzesänderungen im Zivil- und Gesellschaftsrecht

Der Gesetzgeber schafft für die Zeit der Corona-Krise Erleichterungen im Zivilrecht. Hier erfahren Sie was sich verändert.

24.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22609)

Corona: Einreisebeschränkungen in NRW und den EU-Ländern

Corona ist weiter präsent in der EU. Welche Regelungen gelten bei der Einreise in NRW? Und welche Regeln sind in den EU-Ländern zu beachten?

19.03.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22569)

Entschädigungen nach Infektionsschutzgesetz

Können Arbeitgeber Lohnkostenerstattung nach dem Infektionsschutzgesetz erhalten. Ist dies auch parallel zum Kurzarbeitergeld möglich?

20.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25195)

Kinderbetreuung und Kinderkrankengeld

Das Kinderkrankengeld soll es berufstätigen Eltern ermöglichen, Lohnausfälle durch die häusliche Betreuung eines erkrankten Kindes auszugleichen.

14.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24975)

Maßnahmen des Bundes zur Bekämpfung der Pandemie

Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben am 19. Januar 2021 weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie beschlossen.

08.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22960)

Hinweise für die Gastronomie

Hier finden Sie eine Übersicht über die aktuellen Maßnahmen für die Gastronomie und Hotellerie. Wir aktualisieren unsere Seiten vorlaufend.

18.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25163)

Instandhaltung der Rheinquerungen muss Priorität haben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) des Rheinlands veröffentlichen ein Positionspapier zum Zustand und der priorisierten Arbeit an den Rheinbrücken.

19.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24645)

Formulare zum Berufsausbildungsvertrag

Unser Formulare zum Berufsausbildungsvertrag finden Sie in unserem Downloadbereich.

01.06.2015 Inhaltsseite (Webcode: 11455)

Umsetzung der Seveso-III-Richtlinie in deutsches Recht

Das müssen Unternehmen, die eine Störfall-Anlage nach der Seveso-III-Richtlinie betreiben, beachten.

30.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 353)

FFH- und Vogelschutzgebiet

FFH- und Vogelschutzgebiete werden aufgrund europäischer Vorschriften festgesetzt. Sie haben auch Auswirkungen auf Betriebe, die in der Nähe angesiedelt sind.

30.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7545)

Artenschutz

Der Artenschutz ist bei allen Planungs- und Genehmigungsverfahren zu beachten. Er hat somit erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklungsoptionen von Standorten.

20.10.2014 Inhaltsseite (Webcode: 8324)

Standorte planen und sichern: Das Immissionschutzrecht

Der Leitfaden „Standorte planen und sichern: Das Immissionsschutzrecht“ ist für Unternehmer mit einem emittierenden Betrieb gedacht.

20.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25196)

IHK-Beiträge: Stundung und Herabsetzung möglich

Unternehmen, die sich aktuell in Zahlungsschwierigkeiten befinden, haben die Möglichkeit, eine Stundung oder Ratenzahlung schriftlich zu beantragen.

16.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24627)

Überbrückungshilfe III

Die Überbrückungshilfe unterstützt Unternehmen, Solo-Selbstständige sowie Freiberufler, die besonders unter den Corona-Maßnahmen leiden.

17.07.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21066)

Zulassung und Beschränkung von Chemikalien nach REACH

Um die Verwendung von besonders besorgniserregenden Stoffen zu kontrollieren, gibt es nach der REACH-Verordnung Möglichkeiten der Beschränkung oder Zulassung.

22.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20310)

Chemikalienregistrierung muss überprüft werden

Nach Vollzug des Brexit wird die REACH-Verordnung nicht mehr für Großbritannien gelten. Unternehmen sollten ihre Chemikalienregistrierung prüfen.

21.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25210)

Förderung der industriellen Bioökonomie

Das BMWi startet die Förderung der industriellen Bioökonomie – Start-ups, KMU und Leuchtturmprojekte sind im Fokus der Förderung.

22.12.2020 Inhaltsseite (Webcode: 25016)

Finanzielle Unterstützung zur Sicherung von Eigentumsrechten

Die Europäische Kommission stellt bis zu 1.500 Euro Zuschuss zur Beratung und Anmeldung geistiger Eigentumsrechte als Unterstützung KMU zur Verfügung.

13.01.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15409)

Immobilienmakler und Hausverwalter: § 34 c GewO

Selbstständige Immobilienmakler, Bauträger, Baubetreuer, Darlehensvermittler – für diese Tätigkeiten bedarf es einer Genehmigung. Erfahren Sie hier mehr dazu!

18.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24633)

Erleichterter Zugang zu Grundsicherungsleistungen

Im Rahmen der Corona-Krise wurden der Zugang zu Grundsicherungsleistungen erleichtert. Alle Erleichterungen finden Sie hier kurz zusammengefasst.

08.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 20200)

Über uns

Die IHK-Weiterbildung stellt sich vor. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zu erhalten.

15.06.2016 Inhaltsseite (Webcode: 7166)

Weiterbildungsberatung - kostenlos, individuell und neutral

Benötigen Sie Orientierungshilfe bei der Auswahl der richtigen Weiterbildung? Erfahren Sie wann und wo Sie sich am besten informieren können.

07.05.2020 Inhaltsseite (Webcode: 25168)

Versicherungsschutz für Unternehmen

Unternehmen müssen Betriebsrisiken analysieren und abwägen, wie sie sich dagegen schützen. Die wichtigsten Betriebsversicherungen finden Sie hier.

19.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14779)

Versteigerer: Erlaubnis, Verbote & Pflichten

Das Versteigerungsgewerbe ist ein erlaubnispflichtiges Gewerbe. Wie Sie die Erlaubnis erlangen, erfahren Sie in diesem Merkblatt.

16.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 18672)

Die öffentliche Bestellung und Vereidigung

Sachverständiger kann jeder sein. Eine öffentliche Bestellung erfolgt jedoch nur, wenn zahlreiche Kriterien erfüllt sind. Welche, das erfahren Sie hier.

16.09.2016 Inhaltsseite (Webcode: 14764)

Sachverständige – Bestellung und Vereidigung

Sachverständiger kann jeder sein. Eine öffentliche Bestellung erfolgt jedoch nur, wenn zahlreiche Kriterien erfüllt sind. Welche, das erfahren Sie hier.

01.10.2014 Inhaltsseite (Webcode: 538)

Fachkundeprüfung für das Linien- und Reisebusgewerbe

Um die notwendige Genehmigung für den Betrieb eines Omnibusunternehmens zu erhalten, benötigt der Existenzgründer den Fachkundenachweis der IHK.

16.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24623)

Sonderprogramm hilft Unternehmen aus der Krise

Das NRW-Umweltministerium hat ein Sonderprogramm für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz aufgesetzt, um Unternehmen nachhaltig aus der Krise zu helfen.

29.08.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21350)

Veranstaltungshinweise

Gerne informieren wir Sie auch über uns bekannte Veranstaltungen anderer Anbieter, die für Sie interessant sein könnten.

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7421)

IHK-ECO-News

Hier finden Sie jeden Monat aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe.

03.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22032)

Energie- und klimapolitische Positionen

Hier finden Sie die energie- und klimapolitische Positionen der IHK Mittlerer Niederrhein.

10.02.2017 Inhaltsseite (Webcode: 15549)

Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

Inhalte - Zulassung - Termine - Anmeldung - Kosten

11.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7219)

Ausbildereignungsprüfung

Inhalte - Termine - Anmeldung - Kosten

18.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25162)

PV im Gewerbe – Land und Unternehmen für stärkeren Ausbau

Unternehmen der Handels-, Logistik- und Immobilienbranche haben mit dem NRW-Wirtschaftsministerium vereinbart, den Einsatz Erneuerbarer Energien voranzutreiben.

04.04.2014 Inhaltsseite (Webcode: 114614)

Ausbildung

Ausbildung

22.08.2018 Inhaltsseite (Webcode: 18678)

Sachkunde: Zustands- und Funktionsprüfung

Die Verordnung zur Selbstüberwachung von Abwasseranlagen regelt die Einzelheiten der Zustands- und Funktionsprüfung. Mehr dazu hier!

08.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7174)

EU-Rahmenprogramm „Horizont Europa“

Das Forschungsrahmenprogramm der Europäischen Union „Horizont Europe“ ist das Sprungbrett für Innovationen in und mit Europa.

21.07.2014 Inhaltsseite (Webcode: 9845)

Informationsabend für Existenzgründer

Hier erhalten Existenzgründer branchenneutrale Grundinformationen zu Themen wie Firmen-, Gewerbe- und Gesellschaftsrecht, Steuern und Finanzen.

30.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24389)

November- und Dezemberhilfen können beantragt werden

Die Bundesregierung hat eine außerordentliche Wirtschaftshilfe für Unternehmen beschlossen, die von den Schließungen betroffen sind.

08.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23396)

Aktuelle Informationen zur NRW-Soforthilfe

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur NRW-Soforthilfe sowie einen Katalog von Fragen und Antworten zum Rückmeldeverfahren des Landes.

08.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25107)

KfW-Schnellkredit 2020

Der KfW-Schnellkredit steht jetzt auch Unternehmen mit weniger als zehn Mitarbeitern zur Verfügung.

08.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25103)

Insolvenzhilfe in der Corona-Krise

Sie haben Fragen rund um das Thema Insolvenz? Hier finden Sie Informationen rund um die Antragspflicht und die IHK-Insolvenzhotline.

  171819202122232425  

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren