Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein Logo Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein
  • Home
  • Service
    • Ausbildung
    • Corona-Krise
    • Digitalisierung & Internet
    • Downloads
    • Energie & Umwelt
    • Fachkräfte & Karriere
    • Gründung & Unternehmensentwicklung
    • Handel & Stadtmarketing
    • Immobilien
    • Industrie
    • International
    • Planen & Bauen
    • Recht & Steuern
    • Tourismus & Gastronomie
    • Verkehr & Mobilität
    • Weiterbildung
    • Wissenschaft & Innovation
  • Wirtschaftsstandort
  • Ehrenamt
  • Presse
  • Über uns
  • Suchen
Filter

Typen

  • Inhaltsseite (124)

Bereiche

  • Energie und Umwelt (124)

Themen

  • Energie und Umwelt (18)
  • Handel (1)
  • Industrie (3)
  • Innovation und Technologie (1)

Datum

  • Letzte 3 Monate (10)
  • 2021 (5)
  • 2020 (41)
  • 2019 (24)
  • 2018 (13)
  • 2017 (11)
  • 2016 (4)
  • 2015 (2)
  • 2014 (24)

Suchergebnisse

Sie interessieren sich für ein Weiterbildungsangebot? Dann suchen Sie hier.
Auch im Presse-Archiv suchen
Treffer 101 - 124 von insgesamt 124 Treffern
50
  • 10
  • 20
  • 50
  123
20.05.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20726)

Das Batteriegesetz: Pflichten für Unternehmen

Am 1.Januar 2021 tritt die Novelle des Batteriegesetzes in Kraft. Darin werden die Pflichten für Hersteller, Importeure und Vertreiber von Batterien angepasst.

05.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25065)

Abgrenzung von Drittstrommengen - Frist verlängert

Durch einen Änderungsantrag wurde die Übergangsfrist zum Schätzen von Drittstrommengen bei unterschiedlichen EEG-Umlagen nochmal um ein Jahr verlängert.

06.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25088)

EU-Klimaziel 2030 – Umweltminister verabschieden Positionen

Am 17. Dezember 2020 haben die europäischen Umweltminister die Position der Regierungen zur Anhebung des 2030-Klimaziels verabschiedet.

24.09.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23913)

Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes

Das Kreislaufwirtschaftsgesetz ist novelliert worden, um die Abfallrahmenrichtlinie umzusetzen. Die wichtigsten Änderungen finden Sie hier.

30.09.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21505)

IHK-Energiewende-Barometer 2019: Kritik an Strompreisen

Das Energiewende-Barometer 2019 zeigt, dass Klimaschutz ein wichtiges Thema ist, die Unternehmen aber von der Energiewende enttäuscht sind.

23.07.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21134)

Die POP-Verordnung der Europäischen Union

Um den Einsatz von langlebigen organischen Schadstoffen (POPs) einzuschränken oder zu verbieten, wurde die POP-Verordnung verabschiedet und nun neu verfasst.

26.04.2018 Inhaltsseite (Webcode: 18092)

Chemikalienrecht in zehn Minuten: Tipps für Betriebe

Was Unternehmen beim Herstellen, Inverkehrbringen und Handeln mit Chemikalien beachten müssen, erfahren sie hier.

22.10.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24347)

Erinnerung: Anmeldung im Marktstammdatenregister

Unternehmen mit Strom- und Gaserzeugungsanlagen sowie Energieverbrauchsanlagen am Hoch- oder Höchstspannungsnetz müssen sich bis zum 31. Januar 2021 eintragen.

07.07.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23395)

Online-Seminare: CO2-Neutralität in der Wirtschaft

Bis 2050 soll die europäische Wirtschaft klimaneutral sein. Deswegen sollten Unternehmen sich bereits heute mit ihrem CO2-Fußabdruck beschäftigen.

10.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23696)

Steuerentlastungen für Unternehmen möglich

Nach der Änderung der EU-Beihilfeleitlinien sind Energie- und Stromsteuerentlastungen für Unternehmen in Schwierigkeiten möglich.

20.12.2018 Inhaltsseite (Webcode: 19296)

Hintergrund der Debatte um Diesel-Fahrzeuge

Die Grenzwerte für Stickstoffdioxid werden in vielen Städten in Deutschland nicht eingehalten. Deshalb hat die Deutsche Umwelthilfe geklagt.

12.06.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23239)

Luftqualität und Luftreinhaltepläne

Die NO2-Messwerte aus dem Jahr 2019 zeigen, dass die Grenzwerte im IHK-Bezirk eingehalten wurde und sich die Luftqualität in anderen Städten verbesserte.

08.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25105)

Workshop: Wertschöpfung von Brennstoffzelle und Wasserstoff

Der Lehrstuhl PEM der RWTH Aachen bietet eine kostenlose Workshopreihe zur „Wertschöpfung von Brennstoffzelle und Wasserstoff für das Rheinische Revier" an.

11.10.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21567)

Klimaschutz-Coaching

Wir informieren Sie kostenlos bei einem Besuch über die Optimierungsmöglichkeiten Ihres betrieblichen Klimaschutzes und der Umweltleistungen.

19.09.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21453)

SCIP-Datenbank für SVHC-haltige Erzeugnisse

Die SCIP-Datenbank soll geschaffen werden, um eine einheitliche Informationssammlung mit SVHC-Stoffen in Erzeugnissen zu ermöglichen.

24.08.2020 Inhaltsseite (Webcode: 23763)

Individuelle Netzentgelte: Ausnahmen wegen COVID-19

Die Bundesregierung hat am 21. August 2020 einen Entwurf für Ausnahmen zur 7.000 Stunden-Regelung vorgelegt. Der Bundesrat stimmte ihr am 9. Oktober 2020 zu.

19.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25190)

Neue Förderrichtlinie „Dekarbonisierung in der Industrie“

Förderfähig sind Projekte in energieintensiven Industrien, die das Ziel haben, Treibhausgasemissionen möglichst weitgehend und dauerhaft zu reduzieren.

17.07.2019 Inhaltsseite (Webcode: 21066)

Zulassung und Beschränkung von Chemikalien nach REACH

Um die Verwendung von besonders besorgniserregenden Stoffen zu kontrollieren, gibt es nach der REACH-Verordnung Möglichkeiten der Beschränkung oder Zulassung.

22.03.2019 Inhaltsseite (Webcode: 20310)

Chemikalienregistrierung muss überprüft werden

Nach Vollzug des Brexit wird die REACH-Verordnung nicht mehr für Großbritannien gelten. Unternehmen sollten ihre Chemikalienregistrierung prüfen.

16.11.2020 Inhaltsseite (Webcode: 24623)

Sonderprogramm hilft Unternehmen aus der Krise

Das NRW-Umweltministerium hat ein Sonderprogramm für Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz aufgesetzt, um Unternehmen nachhaltig aus der Krise zu helfen.

22.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7421)

IHK-ECO-News

Hier finden Sie jeden Monat aktuelle Nachrichten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Klima und Rohstoffe.

03.01.2020 Inhaltsseite (Webcode: 22032)

Energie- und klimapolitische Positionen

Hier finden Sie die energie- und klimapolitische Positionen der IHK Mittlerer Niederrhein.

18.01.2021 Inhaltsseite (Webcode: 25162)

PV im Gewerbe – Land und Unternehmen für stärkeren Ausbau

Unternehmen der Handels-, Logistik- und Immobilienbranche haben mit dem NRW-Wirtschaftsministerium vereinbart, den Einsatz Erneuerbarer Energien voranzutreiben.

19.09.2014 Inhaltsseite (Webcode: 7376)

Förderprogramme im Energiebereich: Ein Überblick

Zahlreiche Förderprogramme werden im Bereich Energie angeboten. Wir bieten einen Überblick.

  123

IHK Mittlerer Niederrhein Geschäftsstellen

Nordwall 39
47798 Krefeld
Telefon: +49 (0)2151 635-0
Postfach 10 10 62
47710 Krefeld

Bismarckstraße 109
41061 Mönchengladbach
Telefon: +49 (0)2161 241-0
Postfach 10 06 53
41006 Mönchengladbach

Friedrichstraße 40
41460 Neuss
Telefon: +49 (0)2131 9268-0
Postfach: 10 07 53
41407 Neuss

E-Mail: ihk@mittlerer-niederrhein.ihk.de

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 8 bis 17 Uhr / Fr: 8 bis 15 Uhr

Fragen & Kontakt

  • Kontakt
  • Rückrufservice
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Informationen

  • Presse
  • Anschriften und Anreise
  • Ihre Ansprechpartner
  • IHK vor Ort
  • IHK Gremien
  • IHK Newsletter

Copyright (c) 2019 Industrie- und Handelskammer Mittlerer Niederrhein

Funktionale Cookies sind für den Betrieb unserer Webseite erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Darüber hinaus verwenden wir Cookies von Matomo, um die Reichweite unserer Inhalte zu messen. Wir verwenden keine Marketing-Cookies (z.B. für Retargeting). Mit einem Klick auf "Alle akzeptieren" akzeptieren Sie dieses Cookies. Sie können auch anpassen, welche Cookies sie zulassen möchten. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies akzeptieren

Auswahl speichern Einstellungen verwalten Alle Cookies akzeptieren